Im Bereich des Artensterbens, so warnt die Wissenschaft daher, haben wir die ökologischen Belastungsgrenzen des Planeten bereits überschritten. Das sinkende Vorkommen von Bestäubern wie Insekten, Vögeln und Fledermäuse führt schon jetzt zu kleineren Erntemengen. Und auch Pandemien können sich leichter ausbreiten, da der natürliche Lebensraum zahlreicher Arten immer weiter vernichtet wird.
Wir müssen jetzt handeln
Als indirekte Treiber schaffen wir in der EU maßgeblich die sozialen und politischen Bedingungen, die erheblich mit über die Zerstörung oder den Schutz der Regenwälder entscheiden. Etwa 20 % der Sojaexporte nach Europa stammen derzeit von potentiell illegal gerodeten Flächen. Für Soja als Futter in der Massentierhaltung wird der Amazonas-Regenwald zerstört. Die Lage ist dramatisch für den Klima- und Artenschutz!
Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern, macht sich OroVerde mit gleichgesinnten Organisationen im Rahmen einer öffentliche EU-Befragung für eine EU-Gesetzgebung stark, die den Import regenwaldschädlicher Produkte in die EU einschränkt. Bisher konnten unter dem Motto Together4Forests fast 1, 2 Millionen Stimmen gesammelt werden, die diese Forderung unterstützen. Nur noch bis morgen, den 10.12.20 noch, haben EU-Bürger*innen die Chance sich mit Together4Forests der Forderung anzuschließen.