Hintergrund
Im Rahmen des vom BMU/BfN geförderten Projektes „Analyse von Forest Landscape Restoration Initiativen und der ökologischen und sozialen Wirkung umgesetzter Projekte“ (FLR-Projekte) wurde im November/Dezember 2018 eine Fallstudie zum Livelihood Mount Elgon Project in Kenia durchgeführt. OroVerde und der Global Nature Fund schauen sich dieses Projekt einmal genauer an. Ziel der Fallstudie war es, typische Herausforderungen eines Wald- und Landschaftswiederaufbauprojektes und die im Projekt angewandten spezifischen Lösungsansätze zu überprüfen, zu bewerten und Empfehlungen in Hinsicht auf seine Anwendbarkeit für andere FLR Projekte zu formulieren.
Die Umwelt in der von Subsistenzlandwirtschaft und extensiver Viehwirtschaft geprägten Region im Westen Kenias leidet unter großräumiger Entwaldung, Überweidung und der Übernutzung von Anbauflächen und Weideland bei gleichzeitig hohem Bevölkerungsdruck, weitverbreiteter Ernährungsunsicherheit und ländlicher Armut. Übrigens: Als Agroforstwirtschaft wird die Kombination von Gehölzen, Acker und/oder Tieren auf einer Fläche bezeichnet.