Kaffee und Kakao aus den biodiversen Agroforstsystemen in unseren Projektgebieten sind durch ihre Qualität und Nachhaltigkeit Spitzenprodukte im Weltmarktvergleich. Trotzdem ist es wegen bürokratischer und logistischer Hürden nicht leicht für die Kleinproduzent*innen, ihre Produkte auf den Markt zu bringen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Die Analyse und Bewertung von Kaffee und Kakao durch unabhängige Expert*innen spielt dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Sie schafft Transparenz und Vergleichbarkeit für die Abnehmer*innen und stellt einen wichtigen Werbefaktor dar.
Beim Kaffee ist der sogenannten SCA-Score der Specialty Coffee Association, der die Qualität anhand von Optik, Röstergebnis, Geruch und Geschmack einordnet, eines der weltweit wichtigsten Bewertungssysteme. Auf der Skala mit maximal 100 Punkten braucht es mindestens 80, damit ein Rohkaffee als Spezialitätenkaffee bezeichnet werden darf. 2020 erhielten nur etwa 5 Prozent des weltweit gehandelten Kaffees dieses Prädikat. Die Nachfrage nach so hochwertigen Kaffees wächst stetig, und jede einzelne der von unseren Partnern eingereichten Proben hat jetzt mit einer Punktzahl von über 80 diese tolle Auszeichnung erreicht! Einige Proben aus Guatemala wurden sogar mit über 85 Punkten bewertet und zählen damit zu den absoluten Weltspitzen-Kaffees!
Wir gratulieren den Produzent*innen zu diesem besonderen Erfolg, der erneut zeigt, dass sich waldfreundliches Wirtschaften auch ökonomisch lohnt! Die hervorragenden Ergebnisse nutzen unsere Partner nun, um den Kaffee an Unternehmen, die Wert auf hohe Qualität legen, zu vermarkten.