Konkret geht es in dem Guatemala-Projekt der Tropenwaldstiftung OroVerde um die Wiederaufforstung und den Schutz der Tropenwälder in Guatemala. Zunächst sollen 30 ha Tropenwald aufgeforstet werden. Gleichzeitig verpflichten sich die Kleinbauern, den noch vorhandenen Tropenwald zu erhalten. Im Gegenzug hilft OroVerde bei der Entwicklung alternativer Einkommensquellen, die in Einklang mit dem Erhalt des Tropenwaldes stehen. So kann zum Beispiel die Produktion von Honig, Kakao und Xate-Palmen eine gute, tropenwaldverträgliche Einkommensquelle sein. Von zentraler Bedeutung ist es, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen, der immer wieder zur weiteren Tropenwaldzerstörung führt, da sich die Menschen aus purer Not nicht anders zu helfen wissen, als durch Brandrodung und Raubbau.
