OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
Newsletter
  • Service & Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adresse und Anfahrt
    • Änderungsformulare
    • Material bestellen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressebilder
    • Grafiken und Diagramme
    • Publikationen
    • Gutes tun mit Freianzeigen
    • Wir in der Presse
  • English
    • Forest Landscape Restoration
    • Impact Investments
    • Forest Values
    • GreenWatersheds
    • Policy Papers
  • Regenwald-Wissen
    • Der Regenwald
      • Lage und Verbreitung
      • Stockwerkbau
      • Tropenwaldtypen
      • Wie groß ist der Regenwald?
    • Biodiversität
      • Warum ist Biodiversität so wichtig?
      • Biodiversitäts-Konvention
      • Biodiversität und Klimawandel
      • Was ist Biodiversität?
    • Regenwald und Klimaschutz
      • Was ist Klima?
      • CO₂ sparen
      • Klimakonferenz
        • Teilnehmer der Konferenz
        • Die globale Weltgemeinschaft
      • Interview mit einem Klimaexperten
      • Wie viele Erden brauche ich?
    • Regenwald-Zerstörung
      • Warum wird der Regenwald abgeholzt?
    • Regenwaldschutz
      • Sinnvoll Bäume pflanzen
      • Agroforst-Systeme
      • Klimawandel und Landwirtschaft
      • Ökosystembasierte Anpassungen
  • Verbrauchertipps
    • Regenwald im Supermarkt
    • Palmöl
      • Palmölplantagen und das Klima
      • Palmölprodukte im Alltag
      • Palmöl in Biodiesel
    • Papier
      • Regenwald stirbt für Klopapier
      • Recyclingpapier ist besser als sein Ruf
      • Umweltsiegel für Papier
    • Soja und Fleischkonsum
      • Fleischkonsum und Regenwald
      • Soja für Tierfutter
      • Bewusster Konsum im Alltag
      • Fleischersatzprodukte
      • Siegel und Zeichen für Fleisch
      • Die komplexen Folgen der Massentierhaltung
      • Buzzword-Bingo: 9 Gründe weiter Billigfleisch zu essen
    • Tropenholz
      • Illegaler Holzeinschlag
      • Alternativen zu Tropenholz
      • Holz aus den Tropen
      • FSC-Siegel und Tropenholz
      • Tropenholz in Grillkohle
    • Kakao und Schokolade
      • Kinderarbeit im Kakaosektor
      • Fairer Handel für Kakao
      • Geschichte der Schokolade
      • Was bedeutet Nachhaltigkeit?
    • Bodenschätze
      • Folgen des Abbaus
      • Entsorgung und Recycling
      • Coltan
      • Erdöl
        • Erdölförderung im Regenwald
    • Tourismus
  • Unsere Projekte
    • Regenwald-Schutzprojekte
      • Bäume spenden
      • Das Land der Bäume retten
      • Junge Indigene für den Regenwald
      • WaldGewinn
        • WaldGewinn-Fortschritte
        • Wald-Wiederaufbau erfolgreich finanzieren
      • Insel der Paradiesvögel
      • Ich schenk’ dir ein Stück Regenwald
      • Den Humboldt-Nationalpark aufbauen
        • Weltnaturerbe der Artenvielfalt
      • Bergnebelwälder schützen
      • WasserWald
      • Einkommen aus dem Regenwald
      • KlimaWald
      • Fortschrittsberichte
      • Abgeschlossene Projekte
        • Indigene für den Regenwald
        • Ayopaya
        • Bildungsprojekt Santa Cruz
        • Umweltzentrum im Pantanal
    • Forschung und Studien
      • Forest Landscape Restoration
        • Forest Landscape Restoration in English
      • Impact Investment
        • Information about Impact Investments
      • Nachhaltig kommunizieren
      • Waldinvestments
        • Waldinvestment: Hintergrund & Downloads
      • Unternehmen für Wald und Klima
      • Forschungsstipendien
        • Stiftungszweck der Kalko-Stiftung
        • Wer war Elisabeth Kalko?
        • Förderbedingungen & Antragsstellung
        • Geförderte Projekte
          • Forschungsprojekt 1
          • Forschungsprojekt 2
          • Forschungsprojekt 3
        • Kontakt Kalko Stiftung
    • Bildungs-Projekte
      • Lehrer-Plattform
      • Wettbewerbe
        • Plakatwettbewerb
          • Klasse Plakat-Ideen
          • Briefings
        • Aktionswettbewerb
        • Paper Angels
          • Infos & Materialien zu Paper Angels
          • Wissenseite "Paper Angels" für Kids
      • Ich und meine Umwelt
      • Faszination Vielfalt
        • Vielfalt im Kunstunterricht
        • Methoden-Workshop
      • Regenwald Lyrik
        • Gewinner des Lyrikwettbewerbs
        • Unterrichtsmaterial Lyrik
        • Homeschooling
      • Systeme verstehen
        • Lernziel Systemkompetenz
        • Unterrichtsmaterial Systeme verstehen
        • Unterrichtsmaterial Dilemmata bearbeiten
        • Mitmachkrimi "Tatort Tropenwald 2.0"
        • Fallen und Chancen der Nachhaltigkeits-Kommunikation
        • Auf Social-Media-Kommentare gekonnt reagieren
        • Experteninterviews
          • Kundennutzen ermitteln und kommunizieren
          • Komplexe Zusammenhänge grafisch aufbereiten
          • Digital Campaigning bei Greenpeace
          • Fakten besser vermitteln bei klimafakten_de
          • Klimajournalismus
        • Praxisprojekt Rainforest goes viral
      • Regenwald im Einkaufswagen
        • Unterrichtsmaterial Regenwald im Einkaufswagen
      • Klimakonferenz und ich
        • Unterrichtsmaterial Klimawandel
        • Klima-Podcasts und Filmclips
      • Huhn frisst Jaguar
        • Unterrichtsmaterial Soja & Regenwald
        • Bildungscomic
      • Save our planet
        • Unterrichtsmaterial rund um Papier
        • Beschaffungswege Recyclingpapier
        • Was ist Upcycling?
      • Geist ist geil
        • Das Thema Werbung im Unterricht
        • Unterrichtsmaterial Werbung
      • Woher die Schokolade kommt
        • Unterrichtsmaterial Schokolade
        • Schaubilder und Multimedia: Kakao und Schokolade
      • Green movie
        • Neue Zielgruppen erreichen
        • Materialien zum Filme drehen
          • Drehgenehmigung
          • Storyboard
        • Bildergalerie Green movie
      • Kiga-Projekte
        • Kigaprojekte zu Papier
        • Kigaprojekte zu Kakao & Schoko
        • Kigaprojekte zu Naturkreisläufen
        • Kiga-Material-Download
          • Kiga-Multimedia
          • Regenwald-Bastelvorlagen & Kochrezepte Kiga
      • The future we want
        • Unterrichtsmaterial Konsum
      • Weil wir es wert sind
        • Die Praxisprojekte entdecken
        • Unterrichtsmaterial für Hauptschulen
        • Filmdokumentation Weil wir es wert sind
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Verbraucherschutz und Information
      • Wenn Bäume sprechen
      • Nachhaltigkeits-Kommunikation
      • together4forests
        • Kampagne teilen
      • StreetArt für den Regenwald
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Förderer werden
    • Hier wird Ihre Spende gebraucht
      • Artenvielfalt erhalten
      • Bäume pflanzen & Klima schützen
      • Armut mindern
      • Wald & Wasser schützen
      • Neue Wege gehen
      • Bildung fördern
      • Tukan
      • Faultier
      • Bromelie
      • Kaffee
      • Paradiesvögel
      • Quetzal
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Geschenkurkunden
    • Hochzeiten und Feste
    • Als Unternehmen engagieren
    • Regenwald kaufen
    • Testament oder Zustiftung
    • Trauerspenden
    • Bußgelder und Zuweisungen
    • Fragen rund ums Spenden
  • Unterricht
    • Unterrichtsmaterial
      • Materialpakete
        • Bildungsmaterial für die Kleinsten
        • Unterrichtsmaterial Lyrik
        • Unterrichtsmaterial Keine Angst vor Komplexität
        • Unterrichtsmaterial Eine Reise in den Regenwald
        • Unterrichtsmaterial Klimazonen & mehr
        • Unterrichtsmaterial Tatort Tropenwald
        • Unterrichtsmaterial Papier & Recycling
        • Unterrichtsmaterial Kakao & Schoko
        • Unterrichtsmaterial Fleisch & Soja
        • Unterrichtsmaterial Konsum & Wald
        • Unterrichtsmaterial für Haupt- und Förderschulen
        • Unterrichtsmaterial Klimakonferenz
        • Unterrichtsmaterial Wie Werbung gemacht wird
        • Unterrichtsmaterial Werte & Werbung
        • Unterrichtsmaterial Nachhaltigkeit
        • Unterrichtsmaterial Konsum & Regenwald
      • Arbeitsblätter downloaden
      • Filme zu Regenwaldthemen
      • Das Regenwald-Blatt
    • Schülerwettbewerb
      • Plakatwettbewerb "Geist ist geil!"
        • Briefings zum Plakatwettbewerb
        • Aktuelle Sieger-Plakate
        • Tolle Plakatideen
      • Aktionswettbewerb "Schüler schützen Regenwald"
      • Paper Angels & Blaue Engel
        • Unterrichtsmaterial Paper Angels
        • Schüler-Seiten für Recherchen
          • Wieviel Papier verbrauchen wir?
          • Wo steckt überall Papier drin?
          • Woher kommt das Holz für Papier?
          • Recyclingpapier = Klimaschutz?
          • Wie funktioniert Papierrecycling?
          • Was bedeuten Siegel für Papier?
    • Wanderausstellung
      • Reichtum Regenwald
      • Konsum und Regenwald
    • Für Referate
    • Projektwoche
      • Sponsorenlauf organisieren
      • Straßen-Aktion
      • Medien-Projekte
      • Koch-Projekt
      • Hiphop-Projekte
      • Comic-Projekte
      • Mitmach-Krimi Tatort Regenwald
      • Konsum und Regenwald
      • Projekte im Jahresverlauf
    • Bildungsmaterial bestellen
    • Bildungsmaterial downloaden
  • Kids
    • Wissen über den Regenwald
      • Stockwerke des Regenwaldes
      • Pflanzen im Regenwald
        • Würgefeige
        • Bromelie
      • Tiere im Regenwald
        • Anakonda
        • Ameisen
        • Brüllaffe
        • Capybara
        • Goldene Seidenspinne
        • Krokodil
        • Kolibri
        • Papageien
        • Termiten
        • Tiger
      • Naturvölker
      • Bedeutung und Nutzen
      • Bedrohung und Gefahren
      • Klimawandel und Regenwald
      • Du und der Regenwald
        • Soja und der Regenwald
        • Palmöl und der Regenwald
        • Handys und der Regenwald
        • Tropenholz und der Regenwald
        • Plastik und der Regenwald
        • Papier und der Regenwald
        • Aluminium und der Regenwald
    • Aktionen für Kids
    • Wettbewerbe für Schüler
      • Plakat-Wettbewerb
        • Kampagnen und Briefings
      • Aktions-Wettbewerb
    • Info-Material für Kinder
    • Hilf mit!
    • Kontakt
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Was wir tun
    • Team
      • Die Geschäftstelle
      • Die Gremien
      • Jobs & Praktika
    • OroVerde-Positionen
      • Policy Paper
    • Erfolge und News
    • So verwenden wir Ihre Spende
    • Spendensiegel
    • OroVerde-Magazin
    • Partner & Netzwerke
      • Förderer
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Sponsoring-Partner
      • Netzwerke & Partner
      • Mitglied in
    • Alles auf einen Blick
    • 30 Jahre OroVerde
      • Den Regenwald hören
      • Meilensteine
Jetzt spenden
Verbrauchertipps von OroVerde ©OroVerde Grafik und Hintergrundfoto: Özi's Comix Studio
  • Startseite
  • Verbrauchertipps

Verbrauchertipps

Für mehr Klima- und Regenwaldschutz!

Ob im Schokobrötchen auf dem Frühstückstisch, in der Seife im Bad oder einfach in Form von Schulheften und Klopapier – der Regenwald ist uns oft näher, als wir denken. Denn viele Produkte, die wir täglich konsumieren, haben einen direkten Bezug zum Regenwald. OroVerde gibt Verbrauchertipps für "nachhaltig leben im Alltag" und zeigt die Folgen des Konsums für die Regenwälder. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Umwelt-Verbrauchertipps!

Nachhaltig leben: Verbrauchertipps zu Soja und Fleischkonsum ©OroVerde
"Huhn frisst Jaguar" - denn als Tierfutter kommt massenhaft Soja zum Einsatz, für dessen Anbau großflächig Regenwald weichen muss. Vermeiden Sie daher Fleisch aus Massentierhaltung!
Nachhaltig leben: Verbrauchertipps zu Palmöl ©Konrad Wothe
In Deutschland wird das meiste Palmöl als Bestandteil von Biodiesel im Straßenverkehr verbraucht. Gönnen Sie Ihrem Auto häufiger eine Pause!
Nachhaltig leben: Verbrauchertipps Papier ©OroVerde/ Illustration: Özi’s Comix Studio
Klopapier und Kopierpapier aus Urwaldbäumen muss wirklich nicht sein! Achten Sie konsequent auf Recyclingpapier!
Nachhaltig leben: Verbrauchertipps Tropenholz
Illegaler Holzraubbau - nein, Danke! Vermeiden Sie Tropenholz – es gibt viele gute Alternativen aus heimischen Holzarten.
Verbrauchertipps Klimaschutz ©Mourabati
Auch der Klimawandel bedroht den tropischen Regenwald, da immer weniger Regen fällt und Dürren zunehmen. Schützen Sie also das Klima!
Verbrauchertipps Bodenschätze: Damit zukünftig weniger Regenwald zerstört wird. ©OroVerde/MM
Smartphones & Tablets - sie alle enthalten Bodenschätze, die auch im Regenwald abgebaut werden. Achten Sie beim Kauf auf Langlebigkeit & Reparierbarkeit.
Verbrauchertipps Schokolade. Damit die Kakaoherstellung fair ist. ©OroVerde/MM
Oje, auch Schokolade kann schaden? Achten Sie hier auf Siegel für fairen Handel und Bio-Anbau!
Projekte vor Ort unterstützen für mehr intakte Regenwälder. ©OroVerde/MM
Projekte unterstützen: Spenden Sie für ein Regenwaldschutzprojekt und retten damit ein Stück Leben!

Mit diesen 8 Tipps ist es ganz einfach, zum Schutz der Regenwälder beizutragen:

Rund 75 Prozent der weltweiten Entwaldung sind auf die Umwandlung von ursprünglichen Wäldern in landwirtschaftliche Nutzflächen zurückzuführen. Oft sind es großflächige industrielle Monokulturen, die den weltweiten Markt beliefern und deren Produkte in unserem Einkaufswagen landen, wenn wir nicht aufmerksam sind. Wer nachhaltig leben und bewusst einkaufen will, sollte Folgendes wissen:

  1. Palmöl: Palmöl findet sich in jedem zweiten Produkt im Supermarkt! Hier gilt es also, die Augen offen zu halten. Wenn Sie nachhaltig leben möchten ist es am besten, Sie vermeiden Fertigprodukte, die fast immer Palmöl enthalten, und kochen frisch. In Deutschland wird das meiste Palmöl jedoch als Bestandteil von Biodiesel im Straßenverkehr verbraucht. Gönnen Sie daher Ihrem Auto häufig eine Pause und nutzen Sie stattdessen das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel. Das ist nicht nur gesund und hält fit, sondern schützt auch den tropischen Regenwald! (Mehr Handlungstipps zu Palmöl )

  2. Fleisch und Soja: Vermeiden Sie Fleisch aus Massentierhaltung – und entgehen Sie so zugleich der Gentechnik, die in Form von Gensoja durch die Hintertür auf Ihren Teller gelangt! In der Massentierhaltung ist Soja als Futterbestandteil im Einsatz - und leider wird für den Anbau von Soja großflächig Regenwald gerodet. Diese riesigen Sojafelder sind "grüne Wüsten" und zudem handelt es sich in der Regel um Gen-Soja. (Mehr Handlungstipps zu Soja & Fleisch)
  3. Zellstoff: Klopapier, Kopierpapier und Kinderbücher aus Urwaldbäumen muss wirklich nicht sein! Achten Sie konsequent auf den Blauen Engel „aus 100% Altpapier“ und schonen Sie so die Wälder der Erde! Denn Analysen zeigen leider, dass Tropenholz auch in unseren Papierprodukten landen - oder sie stammen von Zellstoffplantagen, für die zuvor Regenwald weichen musste. (Mehr Handlungstipps zu Papier)
  4. Tropenholz: Noch immer werden viele Tropenwälder illegal gerodet und geschützte Arten eingeschlagen. Unsere Empfehlung: Vermeiden Sie Tropenholz – es gibt viele gute Alternativen aus heimischen Holzarten, deren Reiseweg dann auch deutlich kürzer und klimafreundlicher ist. (Mehr Handlungstipps inklusive einer Holzaustauschliste)
  5. Klimaschutz: Auch der Klimawandel bedroht den tropischen Regenwald, da er sich beispielsweise nicht so schnell an längere Dürreperioden anpassen kann. Stirbt der Wald, wird wiederum CO2 freigesetzt, das den Klimawandel ankurbelt. Ein Teufelskreislauf. Schützen Sie also das Klima! Beim Einkauf achten Sie etwa auf kurze Transportwege und Bio-Anbau. Vermeiden Sie zu fliegen. (Mehr Handlungstipps zu Klimaschutz)
  6. Bodenschätze: Smartphone, Tablet, LEDs - sie alle enthalten Bodenschätze und viele von ihnen stammen ursprünglich aus dem Regenwald.  Nutzen Sie elektronische Geräte so lange wie sie funktionieren und achten Sie beim Kauf auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Austauschmöglichkeit. (Mehr Handlungstipps zu Bodenschätzen)
  7. Schokolade: Oje, auch Kakao & Schokolade kann schaden und stammt aus dem Regenwald? Achten Sie hier auf Siegel für fairen Handel und Bio-Anbau! Dies gilt natürlich auch für eine ganze Reihe weiterer Produkte (Bananen, Kaffee,..), wenn Sie nachhaltig leben wollen. (Mehr Handlungstipps zu Kakao und Schokolade)
  8. Projekte unterstützen: Sie wollen sich heute mal etwas gönnen? Vielleicht muss es diesmal gar nichts Materielles sein, sondern Sie spenden für ein Regenwaldschutzprojekt und retten damit ein Stück Leben! Schenken Sie sich den Schutz eines einzigartigen Lebensraums! (Mehr zu Regenwald-Schutzprojekten)

Mehr erfahren:

  • Regenwald im Einkaufswagen ©S.Jenal, shutterstock/stable, shutterstock/nexus7, pixabay/shuangchunen
    Regenwald im Supermarkt
    Das Regenwald-Lexikon mit Alltagstipps
  • Palmöl: Ölpalmenplantagen vernichten Regenwald  ©OroVerde/Anna Hömberg
    Palmöl
    So zerstören Ölpalmen den Regenwald
  • Papier sparen retten Regenwald - Verbrauchertipps
    Papier
    Was Papierverbrauch mit Regenwald zu tun hat
  • Soja und Fleischkonsum
    Hintergründe und Fakten
  • Tropenholz Regenwald Holzstapel
    Tropenholz
    Es gibt gute Alternativen
  • Schokolade ©OroVerde
    Kakao und Schokolade
    Süße Versuchung mit gutem Gewissen?
  • Leiterplatte aus der Nachrichtentechnik ©Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
    Bodenschätze
    Regenwald in Handy, Tank & Co
  • Tourismus in Costa Rica
    Tourismus
    Risiken und Chancen für den Tropenwaldschutz

Nachhaltig leben: Sie möchten mehr zu Hintergründen und Zusammenhängen erfahren?

Hier erklären wir ...

  • warum Palmöl so beliebt ist und was die Folgen der hohen Nachfrage sind. Auch geben wir Tipps, worauf Sie achten können – und beleuchten, warum ein kompletter Palmölverzicht nicht nur positive Folgen hat.
  • wieso Sie genau hinschauen sollten, welches Papier Sie kaufen, damit nicht wertvoller Regenwald in Klopapier und Druckerpapier landet.
  • was unser Fleischkonsum mit dem Regenwald zu tun hat, warum möglicherweise das Huhn der größte Feind des Jaguars ist und ob Soja-Schnitzel ebenfalls zur Regenwaldzerstörung führen.
  • worauf Sie beim Kauf von Holz achten sollten, wie wir zu Tropenholz stehen und wie Sie das FSC-Siegel einordnen können.
  • was Kakao und Schokolade mit dem Regenwald zu tun haben, wie Kakao angebaut wird und auf welche Siegel Sie unbedingt achten sollten.
  • was zum Beispiel Ihr Handy beziegunsweise Smartphone mit dem Regenwald zu tun hat, welche Bodenschätze unter dem Regenwald verborgen liegen und welche Folgen deren Ausbeutung hat. Coltan, Gold oder Erdöl – manche Zusammenhänge offenbaren sich erst auf dem zweiten Blick.

Was kaum einer weiß...

Ein Blick in Richtung Regenwald lohnt sich auch im Bereich Gesundheit: Viele Medikamente enthalten Wirkstoffe, die in tropischen Pflanzen entdeckt wurden! Sogar Krebsmittel greifen auf die Fundgrube Tropenwald zurück. Neugierig geworden? Der Regenwald ist hier geradezu eine Schatztruhe für unser aller Gesundheit. Daher ist es besonders wichtig, den Regenwald zu schützen. Intakte Regenwaldgebiete werden immer seltener, viele Heilpflanzen verschwinden. Das tägliche Handeln bestimmt, ob auch in Zukunft noch neue Medizin aus dem Regenwald gefunden werden kann. Mehr über dieses Thema und nachhaltig leben erfahren Sie im Bereich Regenwald-Wissen.

Infomaterial und Unterrichtsmaterial rund um "nachhaltig leben"

OroVerde stellt Verbrauchern packendes Infomaterial im sogenannten "Materialbereich" zur Verfügung. Es handelt sich dabei sowohl um informative Flyer als auch um ausführliches Material zum jeweiligen Thema. Auch für Lehrerkräfte und Jugendlichen wird auf jeder Seite im Verbaucherbereich auf die zusätzlichen Materialien hingewiesen. Das macht die Verbrauchertipps zum Regenwaldschutz zu einem interessanten Thema für den Unterricht. Nachhaltig leben kann jeder lernen.

Newsletter bestellen

Interessieren Sie sich für aktuelle Infos rund um den Regenwaldschutz? Unser Newsletter bringt Anregungen und Ideen. Werden Sie Newsletter-Abonnent ▶▶

Wissen verbreiten - indem Sie unsere Grafiken nutzen und teilen!

Uns ist es wichtig, das Wissen über die Tropenwälder oder auch darüber, wie man nachhaltig leben kann, die Runde macht. Dazu gehören auch interessante Grafiken - die Sie übrigens alle gerne teilen und nutzen dürfen! (siehe Lizenzangaben am jeweiligen Bild) Helfen Sie uns so, das Thema in die Breite zu tragen!

Verbrauchertipps Regenwaldschutz: Grafik der Holzimporte nach Deutschland, die für deutsche Konsumenten benötigt werden. ©OroVerde

Diese Grafik zeigt die Verteilung der Tropenholzimporte im Jahr 2015 nach Produktbereichen auf. Insgesamt hat Deutschland in jenem Jahr etwa 1,3 Mio. m3 importiert. Weiter interessante Grafiken und Hintergründe können Sie im Verbraucherbereich Tropenholz entdecken.

Konsum von Soja: Grafik Bereich Soja&Fleisch zur Verwendung der Sojabohne weltweit. ©OroVerde

Die spannende Grafik aus dem Verbraucherbereich Soja&Fleischkonsum veranschaulicht die Verwendungsarten der Sojabohne weltweit. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, was Soja mit Ihrem Fleischkonsum und somit mit der Regenwaldzerstörung zu tun hat, dann empfehlen wir Ihnen hier einzusteigen.

Verbrauchertipps Papierkonsum: Nachhaltig leben und Papierverbrauch reduzieren. Der Papierverbrauch in Deutschland steigt leider noch immer an. ©OroVerde

Warum die Digitalisierung trotzdem nicht zu weniger Papierkonsum führt, erfahren Sie im Verbraucherbereich Papier. Dort finden Sie weitere tolle Schaubilder. OroVerde informiert Sie darüber hinaus in der Rubrik Verbrauchertipps über umweltfreundliche Produkte und gibt Ihnen Empfehlungen für einen nachhaltigen Konsum. Speziell das hier veröffentlichte Bild veranschaulicht den Pro-Kopf-Verbrauch deutscher Verbraucher seit den Fünfziger Jahren.

Jetzt für den Regenwaldschutz spenden
Jetzt für den Regenwaldschutz spenden

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Sie möchten die tropischen Regenwälder mit ihrer Artenvielfalt für die Zukunft erhalten? Das ist wunderbar! Jetzt suchen Sie nach einer geeigneten Möglichkeit? Schauen Sie hier, wo Ihre Spende besonders gebraucht wird.
  • Erleben Sie den Regenwald in all seinen Lebensräumen. Im Bereich Regenwald-Wissen präsentiert Ihnen OroVerde umfangreiches Material, mit dem Sie den Regenwald genauer kennenlernen.
  • OroVerde verpflichtet sich zu Transparenz und effizienter Mittelverwendung. Was das bedeutet, erfahren Sie im Bereich Spendensiegel.
  • Früh übt sich! Damit auch der Nachwuchs früh erfährt, warum es sinnvoll ist nachhaltig zu konsumieren, widmet sich OroVerde intensiv der Umweltbildung. Die Sammlung aller Unterrichtsmaterialien vom Kindergartenalter bis zur Oberstufe ist im Lehrer-Bereich dargestellt.
Projektförderung
Logo BMZ

Das Erstellen der Online-Verbrauchertipps wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des BMZ.

Sie haben noch Fragen?

Ihr Ansprechpartner zum Thema Regenwald: Die Tropenwaldstiftung OroVerde
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de
OroVerde

Regenwald schützen mit Tradition und Innovation: Seit 30 Jahren ist OroVerde aktiv und geht mit Pilotprojekten sowohl vor Ort, als auch hier in Deutschland neue Wege, um langfristige Erfolge zu erzielen.

  • Über uns
  • Unsere Projekte

 

Werden Sie aktiv

Jeder kann etwas tun, um Regenwald zu schützen. Egal ob Lehrer, Schüler, Unternehmer oder „nur“ der Verbraucher von nebenan. Der Regenwald ist näher als wir denken.

  • Verbraucher Tipps
  • CSR für Unternehmen
  • Lehrer
  • Kids
Presse

Als Tropenwaldstiftung bietet OroVerde neben langer Erfahrung im Regenwaldschutz auch die Expertise auf diesem Gebiet. Egal, ob es um Palmöl in Bio-Diesel oder den Zustand der Regenwälder geht ­­– wir sind Ihr Ansprechpartner für das Thema Regenwald.

  • Presse
FAQ

Kann ich die Spende steuerlich geltend machen?

OroVerde – die Tropenwaldstiftung ist als gemeinnützig anerkannt und unterliegt der Stiftungsaufsicht durch die Bezirksregierung Köln. Spenden an OroVerde – die Tropenwaldstiftung können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

Wieviel meiner Spende kommt an?

79 Prozent Ihrer Spende fließt direkt in die Projektarbeit. Lesen Sie unseren Leitfaden zu den Spendengeldern, um Details zu erfahren.

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne auf der Seite "Fragen rund ums Spenden"

Fan werden auf Facebook
Facebook
Instagram
Youtube
Newsletter
OroVerde Newsletter abonnieren

 

 

 

Information in English?

If you are looking for more information about OroVerde, please have a look here.

Kontakt

OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
Burbacher Str. 81
53129 Bonn

Telefon: 0228 24290-0
Telefax: 0228 24290-55

E-Mail: info@oroverde.de

Spendenkonto

OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
IBAN: DE20550205000008310004
BIC: BFSWDE33MNZ
Bank für Sozialwirtschaft

USt-IdNr.: DE171686070

DZI-Spendensiegel
Initiative Transparente Zivilgesellschaft

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Presse
Copyright © 2021 OroVerde – Die Tropenwaldstiftung.

Cookies sind lecker!

Damit die Webseite Ihnen weiterhin die Informationen bietet, die Sie faszinieren, freuen wir uns, wenn Sie uns erlauben, zusätzlich zu den technisch notwendigen Cookies Marketing- und Analyse-Cookies zu nutzen. Denn die Cookies helfen uns, unsere Webseite zu verbessern. Also greifen Sie zu! Die Webseite ist auch ohne Ihre Einwilligung voll funktionsfähig. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu. Dieses nehmen Sie war, indem Sie die entsprechenden Kategorien in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. Den Link zu den Cookie-Einstellungen & weitere Informationen finden Sie unter „Einstellungen“ und in der Datenschutzerklärung.

Durch klicken auf „JA, BIN DABEI“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und Analyse-Zwecken setzen und damit unser Angebot verbessern.

Durch das Klicken auf den Button „Änderungen bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme selbst festlegen.

Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Eingebundene Videoplayer von YouTube sind standardmäßig mit Double-Opt-In gesichert. Wenn Sie hier alle Video zum direkten Anschauen freischalten, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Impressum | Datenschutz