Hier finden Sie eine ganze Reihe an Materialien, die Sie bei Ihrem eigenen Klimaprojekt unterstützen: das Unterrichtsmaterial "Die Klimakonferenz und ich?!", sowie der Info-Flyer "Tropenwaldschutz ist Klimaschutz" und thematische Postkarten, ausführliche Hintergrundinfos in Form des OroVerde-Positionspapiers zum Thema Klima, eine Anleitung zur Mitmach-Aktion "Wenn Bäume sprechen könnten" und Linktipps für Ihre Unterrichtsgestaltung - alles zum kostenlosen Download.
Das Materialheft gibt Ihren Schüler*innen einen tiefen Einblick in die Weltklimakonferenz. Jetzt für Ihren anschaulichen Unterricht nutzen!
Auf 34 Seiten erhalten Sie eine komplette Unterrichtsplanung zu den Themenfeldern Klima, Klimaschutz und der Klimakonferenz. Alle Arbeitsblätter sind im Heft integriert und interaktiv verlinkt für einen einfachen, schnellen Gebrauch. Klicken Sie einfach auf den Materialhinweis und springen direkt zum gewünschten Arbeitsblatt. LAden Sie sich das kostenlose Materialpaket zur Weltklimakonferenz herunter und begeistern Sie Ihre Schüler*innen mit einem spannenden Unterrichtsprojekt.
Engagieren Sie sich gemeinsam mit Ihren Schüler*innen für den Klimaschutz und nehmen an der Aktion "Wenn Bäume sprechen könnten" teil. Dabei werden gewöhnliche Bäume auf dem Schulhof oder im Park zu Klimabotschaftern. Die Schüler*innen entwickeln kreative Sprüche für Plakate und der Baum bittet dann um Spenden für seine Verwandten überall auf der Welt.
In den kostenlosen Materialien finden Sie eine genaue Anleitung für die Aktion, wichtige Hinweise sowie Tipps. Ein Foto kann hohe Wellen schlagen und im Umfeld Klimaschützer wecken! Jetzt direkt starten!
erfahren Sie viel Wissenswertes und erhalten Zahlen und Fakten für Ihren Unterricht. Die perfekte Grundlage! Auch nutzbar für die Oberstufe als Grundlagentext. Jetzt direkt downloaden.
Setzen Sie Ihre Expedition fort

Wie sehen Regenwälder aus? Warum werden sie zerstört? Und wie können wir sie schützen?

6 Wege, wie Tropenwälder geschützt werden können.

Material, Aktionen, Wettbewerbe und mehr: die Ressource für Lehrkräfte.
Sie haben noch Fragen zum Projekt?

Sarah Wylegalla
Referentin
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-34
E-Mail: swylegalla[at]oroverde[dot]de