Wir wollen den Tropenwaldschutz nach vorne bringen und genau erfahren, welche Auswirkungen unser Handeln auf die Tropenwälder weltweit hat. Deswegen beschäftigen wir uns auch mit Analysen und Fallstudien, die uns die Basis für Handlungsempfehlungen liefern, die dem Regenwald und uns allen zugutekommen - für Bürger, Unternehmen und die Politik.
OroVerde untersucht, welche Auswirkungen zum Beispiel Waldinvestments auf die Biodiversität haben können oder ob privates Kapital im Rahmen von Impact Investments tatsächlich die Chance eröffnet, Finanzmittel für den Wald- und Biodiversitätsschutz zu mobilisieren. Was kann die Politik und was können die Anbieter ändern, um die positiven Auswirkungen zu erhöhen und negative Folgen zu vermeiden? Spannende Fragen, denen OroVerde hier auf den Grund geht.
Zugleich analysiert OroVerde aktuelle Studien und Berichte rund um die großen "internationalen Treiber der Entwaldung" wie Palmöl, Soja, Zellstoff und viele andere Produkte. Ziel ist es, Zusammenhänge zu unserem Konsum in Deutschland und Europa aufzuzeigen. Dazu erarbeitet OroVerde Empfehlungen für Konsumenten, Politik und Unternehmen, was sie ändern können, damit die Entwaldung gebremst werden kann. Denn nur wenn auch diese internationalen Ursachen für den Verlust der Tropenwälder angegangen werden, können wir die Regenwälder langfristig erhalten. Schließlich sind sie von entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz und für den Erhalt der Biodiversität, also für uns alle!
Setzen Sie Ihre Expedition fort

Wie sehen Regenwälder aus? Warum werden sie zerstört? Und wie können wir sie schützen?

6 Wege, wie Tropenwälder geschützt werden können.

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte: Regenwaldschutz und Entwicklungszusammenarbeit gehen Hand in Hand.
Noch Fragen zu Forschung und Studien?

Dr. Elke Mannigel
Bereichsleiterin
Internationale Projekte
Telefon: 0228 24290-12
E-Mail: emannigel[at]oroverde[dot]de
Fotonachweis: Konrad Wothe (Titelbild)