Zum Hauptinhalt springen

Dieses Unterrichtsmaterialpaket richtet sich an Haupt-, Förder- und Realschulen und liefert Ideen für spannende Aktionen oder Projektwochen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Jugendliche, die bis­lang keinen Umwelt­bezug haben, für diese zu gewinnen. Zum Beispiel mit kreativen Rap-, Tanz-, Graffiti- oder auch Comicprojekten rund um den Regenwald. 

Weil wir es wert sind! Materialheft für Sek. 1

Bestellen Sie hier das umfangreiche Materialpaket bestehend aus einem Lehrheft und je­weils einer Material- und Film-DVD sowie sieben zugehörigen Themenheften zum Thema Regenwald. In den Heften wird jeweils einer der Themenschwerpunkte Rap, Dance, Comic, Build, Run, Graffiti oder Cook mit Themen rund um den Regenwald kombiniert und dann praktisch umgesetzt.

 

Download

Hier finden Sie das Material von "Weil wir es wert sind" online zum kostenfreien Download.

Inhalt des Unterrichtmaterials:

Das umfangreiche Materialpaket setzt sich zusammen aus

  • einem Lehrer*innenheft
  • einer Materialien-DVD
  • einer Film-DVD
  • sowie 7 weiteren Heftchen zu den einzelnen durchgeführten Projektwochen und Praxisprojekten.

Das Lehrer*innenheft beleuchtet die Wichtigkeit der Umweltbildung auch für benachteiligte Jugendliche, beschreibt das gesamte Projekt, gibt wertvolle Tipps zur Umsetzung von Projekten und eröffnet Einblicke in die neusten Erkenntnisse der Neurodidaktik, also der Hirnfoschung in Bezug auf das Lernen.

Die Film-DVD beinhaltet eine halbstündige Dokumentation der Praxisprojekte Rap, Dance und Run, welche von einem professionellen Filmteam begleitet wurden. Zusätzlich zeigt sie in vier Bonusfilmchen die Schüler*innen bei der Generalprobe und kurz vor den Auftritten. In einem Interview schildern sie ihre Erfahrungen.

Die Materialien-DVD ergänzt das Lehrer*innenheft und die Filmdoku mit 14 Unterrichsteinheiten zu Themen wie Artenvielfalt, Verbreitung des Regenwaldes, Stockwerkbau, Produkte aus dem Regenwald, Papier, Soja/Fleisch, Coltan, Holz, Palmöl, Kakao und Klimaschutz. In ausführ­lichen Erklärungen werden Schüler*innen und Lehrer*innen durch Fachwissen, Aktionen, Ausflüge und Experimente geleitet. Zahlreiches Material, wie Arbeits- und Informationsblätter, Bildmaterial, Diashows, Videoslides sowie Flash-Animationen begleiten den Unterricht und gestalten ihn lebhaft. Zudem finden Sie auf der Materialien-DVD viele Orgahilfen zu Themen wie: Pressemitteilungen schreiben, Genehmigungen einholen, Checklisten erarbeiten, Gelder aquirieren, Elternbriefe schreiben und Team-Shirts gestalten - dieser Bereich auf der DVD soll Ihnen das Leben leichter machen.

Die Praxisprojekte und Projektwochen werden zudem in 7 Heften vorgestellt. Die Hefte enthalten alle notwendigen Informationen, um mit Ihren Schüler*innen ein solches Praxisprojekt durchzuführen. Mit diesen Anleitungen kann nichts mehr schief gehen!

Themen der Hefte sind:

  • Rap for Rainforest: Geschichte des Rap, Wie ist ein Rap aufgebaut?, Rhythmus-Übungen, Reime finden.
  • Dance for Rainforest: Wie entwickele ich eine Regenwald-Choreografie? Geschichte des Hip Hop-Tanzes, Aufwärmübungen, szenisches Spiel, Moves.
  • Comic for Rainforest: Story entwickeln, Comic-Vorlage, Zeichenanleitungen Affe & Papagei, Gesichtsausdrücke.
  • Graffiti for Rainforest: Geschichte des Graffiti, Schablonen anfertigen, Schablonen-Vorlagen, Arbeitsschritte für das Gemeinschaftswerk, Initialien gestalten, Materialcheckliste, Graffiti mit Quark.
  • Cook for Rainforest: Regenwald-Kochbuch, Tischdeko, Promi-Dinner veranstalten, richtig servieren, Küchentipps.
  • Run for Rainforest: Organisationstipps für einen Sponsorenlauf, Checklisten, Sponsoren ansprechen im Rollenspiel üben, einen Infotag veranstalten.
  • Build for Rainforest: Kanu-Bau im Werkunterricht, alternative Variante für weniger Zeit: Nistkästenbauanleitung, Floßbauanleitung, Sponsorenpaddeln.
Zielgruppe / Klassenstufe

Das Unterrichtsmaterial "Weil wir es wert sind" richtet sich an Schüler*innen der Sekundarstufe 1, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen.

Zurück zum Bestellformular.

Impressum

Erstauflage: 2012

AutorInnen: Birthe Hesebeck, Elisa Rödl, Sebastian Jenal, Vera Pfister, Kirsten Ulrichs

Zeichnungen: Özis Comixstudio

Layout: Edith Maier

Gefördert durch

Das Material entstand im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, der Rheinenergie­stiftung sowie der Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse Bonn geförderten Um­welt­bildungs­projektes. Erfahren Sie hier mehr zu dem Projekt "Weil wir es wert sind" und lassen Sie sich durch die Film­aufnahmen in das Projekt entführen!

Ausgezeichnet

Dieses Projekt wurde aus­gezeichnet durch "Phineo", "Deutschland - Land der Ideen", "NRW denkt nach­haltig" sowie durch die UN-Dekaden "Bildung für nach­haltige Entwicklung" und "Biologische Vielfalt".

Sie brauchen noch weitere Infos oder Hilfe?

Julia Schätzlein
Referentin
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-20
E-Mail: jschaetzlein[at]oroverde[dot]de