Der Schutz der tropischen Regenwälder erfordert viele Ansatzpunkte. Zu unseren Maßnahmen zählen neben der Arbeit in Regenwald-Schutzprojekten vor Ort und der Betreuung von Forschungsprojekten auch Bildungs-Projekte und Öffentlichkeitsarbeit, durch die wir hier in Deutschland die globalen Zusammenhänge von Konsumverhalten und Folgen für den Regenwald vermitteln.
Aktuelles aus den Projekten
Regenwald-Schutzprojekte vor Ort
In diesen Projekten geht es darum, direkt vor Ort in den Tropen den Regenwaldschutz voran zu treiben. Dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: durch das Einrichten von Schutzgebieten, durch Gemeindeentwicklungspläne, durch Umweltbildung und vieles mehr. Uns ist es wichtig, die Projekte mit den Menschen vor Ort zu entwickeln und durchzuführen, denn nur sie können ihren Regenwald nachhaltig schützen. Lesen Sie dazu mehr unter Regenwald-Schutzprojekte.
Forschung und Studien
Der Sache auf den Grund gehen - darum geht es uns bei unseren Studien und Analysen. Immer noch gibt es viele offene Fragestellungen. Und so untersuchen wir, welche Auswirkungen zum Beispiel Waldinvestments auf die Biodiversität haben können oder welche Chancen und Risiken es durch die weltweiten Initiativen zur Wiederbewaldung gibt. Mehr dazu unter Forschung & Studien.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
In Bildungsprojekten vermitteln wir Kindern und Jugendlichen globale Zusammenhänge und die Kompetenz, in einer immer komplexeren Welt weder Handlungsfähigkeit noch Hoffnung zu verlieren. Schließlich sind sie die Zukunftsgestalter von morgen! Und häufig bereits die Regenwaldretter von heute.
Kommunikation und Politik
Konsumentscheidungen dürfen nicht allein den Verbraucher*innen überlassen werden. Dafür müssen alle an einem Strang ziehen - Politik, Gesellschaft und auch jede*r Einzelne. Wir brauchen eine verantwortungsvolle und nachhaltig agierende Weltgemeinschaft, die sich der herausragenden Rolle bewusst ist, die die Tropenwälder im System Erde einnehmen. Bewusstsein entsteht dabei aus Wissen, deshalb sind Projekte im Bereich Verbraucherinformation ein wichtiger Schritt gesellschaftliche Transformation anzustoßen.
Weltweit für die Tropenwälder aktiv:
Derzeit sind wir in 12 Ländern und auf der Ebene der Europäischen Union aktiv:
- Deutschland: Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Politik
- Guatemala
- Honduras
- Kuba
- Dominikanische Republik
- Mexiko
- Haiti
- Venezuela
- Indonesien
- Peru
- Surinam
- Ecuador
Aktuelle Projekte im Überblick
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info[at]oroverde[dot]de
- Wie wir arbeiten und was unsere Grundsätze sind, finden Sie in unserem Leitbild unter "Was wir tun und wie wir es tun".
- Einer unserer Arbeitsschwerpunkte in Deutschland ist die Bildung. So bietet OroVerde umfangreiche Bildungsmaterialien für Lehrer und Schulen zum Thema Regenwald. Und auch die Jüngsten werden auf der Kids-Regenwald-Website fündig, wenn sie nach spannenden Infos suchen.
- Sie möchten als Unternehmen spenden und den Regenwald schützen? Hier erfahren Sie mehr.
- Unsere Projekte sind auf Spenden angewiesen. Wir versprechen Ihnen, dass wir Ihre Spende gut einsetzen. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Transparenz und zu den Spendensiegeln.
Fotonachweis: K. Wothe (Titelbild), mapchart.net (Weltkarte).