Lecithin ist ein Bestandteil tierischer und pflanzlicher Zellmembranen, gehört zur Gruppe der Phospholipide und wird in der Fachsprache als Phosphatidylcholin bezeichnet. Phospholipide setzen sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammen. Besonders stark tritt Lecithin im Eidotter und in Samenzellen von Pflanzen auf, immer dort, wo Fette und fettige Öle vorkommen.
Lecithin wird in vielen Nahrungs- und Futtermitteln verarbeitet. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen und kommt natürlich im Körper vor. Die in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie verwendeten Lecithine werden zumeist aus Eiern oder Soja gewonnen. Bei Lebensmitteln werden sie verwendet, um Fette und Wasser in industriellen Prozessen besser mischen zu können. Außerdem wird Lecithin eingesetzt, um andere Stoffe in der Lebensmittelherstellung zu stabilisieren. Leichtes Vermischen und Stabilisierung der Futtermittel sind auch in der Tiermast wichtige Funktionen von Lecithin. Zusätzlich erleichtert Lecithin die Aufnahme und Verwertung von Fetten. So können Tiere mit billigem Fett gefüttert werden, für die eine solche Ernährung sonst nicht gesund wäre.
Sojalecithin - Inhaltsstoff in vielen Fertigprodukten
Viele industriell gefertigte Lebensmittel enthalten Lecithin als Emulgator. Ein Emulgator hilft dabei, dass sich zwei Stoffe, die sich normalerweise nicht mischen lassen gemischt werden können. So hilft Sojalecithin dabei, Wasser und Öle in Fertigprodukten zu vermengen. Bei Brot – und Backwaren kann Lecithin das Altwerden verzögern und sorgt zusätzlich für eine knusprigere Oberfläche. In Speiseeis sorgt Lecithin dafür, dass das Fett sich fein verteilt und Wasser und Fett gut gemischt bleiben. So bleibt das Eis schön cremig.
Lecithin kann auch als Trennmittel verwendet werden. So ist es in Kakaopulver oder Instant-Kaffee und verhindert hier das Verklumpen.
Was hat Lecithin mit dem Regenwald zu tun?
Mit dem Kauf von Fertigprodukten erhöhen wir indirekt auch die Nachfrage nach Sojalecithin und haben auf diese Weise mit unserem Kaufverhalten Einfluss auf die Zerstörung des Regenwaldes. Tiere in der Massentierhaltung erhalten Sojalecithin mit ihrem Futtermittel. Es ist neben vielen weiteren Sojaprodukten einen Grund dafür, dass die industrielle Massentierhaltung mitverantwortlich dafür ist, dass Sojaerzeuger die Regenwaldvernichtung direkt und indirekt vorantreiben.
Neuigkeiten und Geschichten aus dem Regenwald
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
info[at]oroverde[dot]de
Fotonachweis: Pedro Biondi Agencia Brasil CC BY 3.0 br (Titelbild), wikimedia United Soybean Board CC BY 2.0 (Öl), Jannias Hagels (Papagei-Button)