OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
Newsletter
  • Service & Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adresse und Anfahrt
    • Änderungsformulare
    • Material bestellen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressebilder
    • Grafiken und Diagramme
    • Publikationen
    • Freianzeigen
    • Wir in der Presse
  • English
  • Regenwald-Wissen
    • Der Regenwald
      • Lage und Verbreitung
      • Stockwerkbau
      • Tropenwaldtypen
        • Mangroven
      • Wie groß ist der Regenwald?
    • Biodiversität einfach erklärt
      • Faszinierende Artenvielfalt
      • Biodiversitätsverlust
      • Biodiversitäts-Konvention
      • Biodiversität und Klimawandel
      • Tropische Heilpflanzen
    • Biodiversität und Pandemie
    • Regenwald und Klimaschutz
      • Was ist der ökologische Fußabdruck?
      • Was ist Klima?
      • CO₂ sparen
      • Klimakonferenz
        • Teilnehmer der Konferenz
        • Die globale Weltgemeinschaft
      • Interview mit einem Klimaexperten
    • Regenwald-Zerstörung
      • Warum wird der Regenwald abgeholzt?
      • Tag der Tropenwälder 2022
    • Regenwaldschutz
      • Sinnvoll Bäume pflanzen
      • Agroforst-Systeme
      • Klimawandel und Landwirtschaft
      • Ökosystembasierte Anpassungen
  • Verbrauchertipps
    • Regenwald im Supermarkt
    • Palmöl
      • Palmölprodukte im Alltag
      • Palmöl in Biodiesel
      • Wie kann ich Palmöl vermeiden?
    • Papier
      • Regenwald stirbt für Klopapier
      • Recyclingpapier ist besser als sein Ruf
      • Umweltsiegel für Papier
      • Papier sparen und Wald schützen
    • Soja und Fleischkonsum
      • Fleischkonsum und Regenwald
      • Soja für Tierfutter
      • Bewusster Konsum im Alltag
      • Fleischersatzprodukte
      • Siegel und Zeichen für Fleisch
      • Die komplexen Folgen der Massentierhaltung
      • Buzzword-Bingo: 9 Gründe weiter Billigfleisch zu essen
    • Tropenholz
      • Illegaler Holzeinschlag
      • Alternativen zu Tropenholz
      • Holz aus den Tropen
      • FSC-Siegel und Tropenholz
      • Tropenholz in Grillkohle
    • Kakao und Schokolade
      • Kinderarbeit im Kakaosektor
      • Fairer Handel für Kakao
      • Geschichte der Schokolade
      • Naschen ohne Reue: Kakao und Schokolade nachhaltig genießen
    • Bodenschätze
      • Folgen des Abbaus
      • Entsorgung und Recycling
      • Coltan
      • Erdöl
        • Erdölförderung im Regenwald
    • Tourismus
    • Was ist das Lieferkettengesetz?
    • Was ist die EU-Taxonomie?
    • Kampagnen zum Mitmachen
  • Unsere Projekte
    • Regenwald-Schutzprojekte
      • Bäume spenden und schützen
      • Zukunft im Regenwald
      • Junge Indigene für den Regenwald
      • Mangroven in Honduras schützen
      • Neues Grün braucht das Land
      • Regenwaldschutz auf Kuba
      • WaldGewinn
        • WaldGewinn-Fortschritte
        • Wald-Wiederaufbau erfolgreich finanzieren
      • Insel der Paradiesvögel
      • Ich schenk dir ein Stück Regenwald
      • Bergnebelwälder in Venezuela schützen
      • WasserWald
      • Einkommen aus dem Regenwald
      • Im Einklang mit der Natur leben
      • KlimaWald
      • Fortschrittsberichte
    • Forschung und Studien
      • Entwaldungsfreie Lieferketten
      • Forest Landscape Restoration
      • Impact Investment
      • Nachhaltig kommunizieren
      • Waldinvestments
        • Waldinvestment: Hintergrund & Downloads
      • WaldInvest II
      • Unternehmen für Wald und Klima
      • Forschungsstipendien
        • Stiftungszweck der Kalko-Stiftung
        • Wer war Elisabeth Kalko?
        • Förderbedingungen & Antragsstellung
        • Geförderte Projekte
          • Forschungsprojekt Blumenfledermäuse in Costa Rica
          • Forschungsprojekt Fledermäuse im Himalaya
          • Forschungsprojekt Robinson-Röhrennasen-Flughunde
          • Forschungsprojekt Phyllostomiden in Panama
          • Forschungsprojekt Blumenfledermäuse
        • Kontakt Kalko Stiftung
    • Bildungs-Projekte
      • Lehrer-Plattform
      • Wettbewerbe
        • Plakatwettbewerb
          • Klasse Plakat-Ideen
          • Briefings
        • Aktionswettbewerb
        • Paper Angels
          • Infos & Materialien zu Paper Angels
          • Wissenseite "Paper Angels" für Kids
      • Nachricht aus dem Regenwald
        • Unterrichtsmaterial "Nachricht aus dem Regenwald"
        • Interviews und Seminar mit Grundschul-Lehrkräften
      • Ich und meine Umwelt
        • Unterrichtsmaterial Ich und meine Umwelt
      • Faszination Vielfalt
        • Unterrichtsmaterial Faszination Vielfalt
        • Vielfalt im Kunstunterricht
        • Methoden-Workshop
      • Regenwald Lyrik
        • Gewinner des Lyrikwettbewerbs
        • Unterrichtsmaterial Lyrik
        • Homeschooling
      • Systeme verstehen
        • Lernziel Systemkompetenz
        • Unterrichtsmaterial Systeme verstehen
        • Unterrichtsmaterial Dilemmata bearbeiten
        • Mitmachkrimi "Tatort Tropenwald 2.0"
        • Fallen und Chancen der Nachhaltigkeits-Kommunikation
        • Auf Social-Media-Kommentare gekonnt reagieren
        • Experteninterviews
          • Kundennutzen ermitteln und kommunizieren
          • Komplexe Zusammenhänge grafisch aufbereiten
          • Digital Campaigning bei Greenpeace
          • Fakten besser vermitteln bei klimafakten_de
          • Klimajournalismus
        • Praxisprojekt Rainforest goes viral
      • Regenwald im Einkaufswagen
        • Unterrichtsmaterial Regenwald im Einkaufswagen
      • Klimakonferenz und ich
        • Unterrichtsmaterial Klimawandel
        • Klima-Podcasts und Filmclips
      • Huhn frisst Jaguar
        • Unterrichtsmaterial Soja & Regenwald
        • Bildungscomic
      • Save our planet
        • Unterrichtsmaterial rund um Papier
        • Beschaffungswege Recyclingpapier
        • Was ist Upcycling?
      • Geist ist geil
        • Das Thema Werbung im Unterricht
        • Unterrichtsmaterial Werbung
      • Woher die Schokolade kommt
        • Unterrichtsmaterial Schokolade
        • Schaubilder und Multimedia: Kakao und Schokolade
      • Green movie
        • Neue Zielgruppen erreichen
        • Materialien zum Filme drehen
          • Drehgenehmigung
          • Storyboard
        • Bildergalerie Green movie
      • Kiga-Projekte
        • Kigaprojekte zu Papier
        • Kigaprojekte zu Kakao & Schoko
        • Kigaprojekte zu Naturkreisläufen
        • Kiga-Material-Download
          • Kiga-Multimedia
          • Regenwald-Bastelvorlagen & Kochrezepte Kiga
      • The future we want
        • Unterrichtsmaterial Konsum
      • Weil wir es wert sind
        • Die Praxisprojekte entdecken
        • Unterrichtsmaterial für Hauptschulen
        • Filmdokumentation Weil wir es wert sind
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Verbraucherschutz und Information
      • Wenn Bäume sprechen
      • Nachhaltigkeits-Kommunikation
      • Together4Forests
      • StreetArt für den Regenwald
  • Spenden & Helfen
    • Hier wird Ihre Spende gebraucht
      • Wald & Wasser schützen
      • Bäume für den Klimaschutz
      • Artenvielfalt erhalten
      • Armut mindern
      • Neue Wege gehen
      • Bildung fördern
    • Jetzt spenden
    • Förderer werden
    • Als Unternehmen engagieren
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Geschenkurkunden
    • Hochzeiten und Feste
    • Regenwald kaufen
    • Testament oder Zustiftung
    • Trauerspenden
    • Bußgelder und Zuweisungen
    • Fragen rund ums Spenden
  • Unterricht
    • Unterrichtsmaterial
      • Lehrer-Information
      • Materialpakete
        • Unterrichtsmaterial Nachricht aus dem Regenwald
        • Unterrichtsmaterial Faszination Vielfalt
        • Bildungsmaterial für die Kleinsten
        • Unterrichtsmaterial Lyrik
        • Unterrichtsmaterial Keine Angst vor Komplexität
        • Unterrichtsmaterial Klimazonen & mehr
        • Unterrichtsmaterial Tatort Tropenwald
        • Unterrichtsmaterial Papier & Recycling
        • Unterrichtsmaterial Kakao & Schoko
        • Unterrichtsmaterial Fleisch & Soja
        • Unterrichtsmaterial Konsum & Wald
        • Unterrichtsmaterial für Haupt- und Förderschulen
        • Unterrichtsmaterial Klimakonferenz
        • Unterrichtsmaterial Wie Werbung gemacht wird
        • Unterrichtsmaterial Werte & Werbung
        • Unterrichtsmaterial Nachhaltigkeit
        • Unterrichtsmaterial Konsum & Regenwald
        • Poster Artenreichtum
        • Wimmelposter
      • Arbeitsblätter downloaden
      • Filme zu Regenwaldthemen
      • Das Regenwald-Blatt
    • Schülerwettbewerb
      • Plakatwettbewerb "Geist ist geil!"
        • Briefings zum Plakatwettbewerb
        • Aktuelle Sieger-Plakate
        • Gewinner-Plakate 2021
        • Tolle Plakatideen
      • Aktionswettbewerb "Schüler schützen Regenwald"
      • Paper Angels & Blaue Engel
        • Unterrichtsmaterial Paper Angels
        • Schüler-Seiten für Recherchen
          • Wie viel Papier verbrauchen wir?
          • Wo steckt überall Papier drin?
          • Woher kommt das Holz für Papier?
          • Recyclingpapier = Klimaschutz?
          • Wie funktioniert Papierrecycling?
          • Was bedeuten Siegel für Papier?
    • Wanderausstellung
      • Reichtum Regenwald
      • Konsum und Regenwald
    • Für Referate
    • Projektwoche
      • Sponsorenlauf organisieren
      • Straßen-Aktion
      • Medien-Projekte
      • Koch-Projekt
      • Hiphop-Projekte
      • Comic-Projekte
      • Dilemma-Kompetenz
      • Mitmach-Krimi Tatort Regenwald
      • Konsum und Regenwald
      • Lyrik-Projektwoche
      • Projekte im Jahresverlauf
    • Bildungsmaterial bestellen
    • Bildungsmaterial downloaden
  • Kids
    • Wissen über den Regenwald
      • Stockwerke des Regenwaldes
      • Pflanzen im Regenwald
        • Rafflesia
        • Würgefeige
        • Bromelie
      • Tiere im Regenwald
        • Anakonda
        • Ameisen
        • Brüllaffe
        • Capybara
        • Faultiere
        • Fledermaus
        • Goldene Seidenspinne
        • Kasuar
        • Komodowaran
        • Krokodil
        • Kolibri
        • Orang-Utans
        • Ozelot
        • Papageien
        • Paradiesvögel
        • Pfeilgiftfrösche
        • Piranhas
        • Quetzal
        • Seekühe
        • Tapire
        • Termiten
        • Tiger
        • Tukane
      • Naturvölker
      • Bedeutung und Nutzen
      • Bedrohung und Gefahren
      • Klimawandel und Regenwald
      • Du und der Regenwald
        • Soja und der Regenwald
        • Palmöl und der Regenwald
        • Handys und der Regenwald
        • Tropenholz und der Regenwald
        • Plastik und der Regenwald
        • Papier und der Regenwald
        • Aluminium und der Regenwald
    • Aktionen für Kids
    • Wettbewerbe für Schüler
      • Plakat-Wettbewerb
        • Kampagnen und Briefings
      • Aktions-Wettbewerb
    • Info-Material für Kinder
    • Hilf mit!
    • Kontakt
  • Über uns
    • Leitbild
    • Was wir tun
    • Jobs & Praktika
    • Ausschreibungen
    • Team
      • Die Geschäftstelle
      • Die Gremien
    • OroVerde-Positionen
    • Erfolge und News
    • So verwenden wir Ihre Spende
    • Spendensiegel
    • OroVerde-Magazin
    • Partner & Netzwerke
      • Förderer
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Sponsoring-Partner
      • Netzwerke & Partner
      • Mitglied in
    • Alles auf einen Blick
Jetzt spenden
  • Startseite
  • Datenschutz

Datenschutz

OroVerde nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Darum möchten wir, dass Sie wissen, welche Daten wir speichern und wie wir sie verwenden. Als gemeinnützige Stiftung unterliegen wir den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Die hier genannten Datenschutzregelungen gelten für den Internetauftritt von OroVerde auf www.oroverde.de , https://en.oroverde.de und www.regenwald-schuetzen.com sowie www.regenwald-schuetzen.org, http://regenwald-unterrichtsmaterial.oroverde.de/ und www.elisabeth-kalko-stiftung.de. Auf Servern oder Seiten, zu denen externe Links führen, können andere Datenschutzrichtlinien gelten.

1. Verantwortliche Stelle & Betroffenenrechte

1.1 Verantwortliche Stelle / Ansprechpartner

Die Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist

OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
Burbacher Straße 81
53129 Bonn

Telefon: 0228/24290-0
E-Mail: info@oroverde.de

Hauptamtlicher Vorstand: Martina Schaub
ehrenamtlicher Stiftungsrat: Prof. Dr. Harald Kächele (Vorsitzender, Dr. Dietrich Gottwald (stellv. Vorsitzender),Sophia Bachmann, Oliver Drifthaus, Dr. Ulrike Dufner, Jürgen Hammelehle, Vera Maag, Sascha Müller-Kraenner, Fritz Peters, Dr. Barbara Schröter
USt-IdNr.: DE171686070

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen, Werbewidersprüche, Widerruf von Einwilligungen) wenden Sie sich bitte direkt an die vorgenannte Anschrift oder an die E-Mail-Adresse info@oroverde.de.

Im Falle gewünschter sicherer Übermittlung kontaktieren Sie uns bitte auf dem Postweg.

Für alle weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie sich über die E-Mail datenschutz@oroverde.de  direkt an OroVerde externen Datenschutzbeauftragten wenden.

1.2. Betroffenenrechte

Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffene*r vom Grundsatz her und, sofern vertragliche und gesetzliche Pflichten dem nicht entgegenstehen, zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) mit den Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG;
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO);
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) mit den Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO);
  • Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Art. 21 (1) DSGVO) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und eine Datenverarbeitung nach Art. 6 (1) e) und Art. 6 (1) f) DSGVO betreffen;
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken (Art. 21 (3) DSGVO); Sie können einer werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter den o.a. Kontaktdaten (s. Ziffer 1.) widersprechen.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an die im Impressum angeführte Anschrift. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

2. Was sind personenbezogene Daten und wie werden sie bei OroVerde verwendet?

Personenbezogene Daten sind Daten, die Ihre Person betreffen. Das sind zum Beispiel Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Angaben zu Ihren möglichen Interessen, Spendenverhalten oder Surfverhalten, sofern diese Ihnen persönlich direkt oder indirekt zugeordnet werden können. OroVerde sammelt solche personenbezogenen Daten, die für die Spendergewinnung, Spendenverwaltung und Versandabwicklung notwendig sind. So benötigen wir zum Beispiel die vollständige Postadresse, um eine Jahresspendenquittung zusenden zu können. Adressdaten dürfen nach dem Bundesdatenschutzgesetz auch verwendet werden, um Ihnen Informationen über die gemeinnützige Arbeit von OroVerde sowie Spendenaufrufe zukommen zu lassen. E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, die wir von unseren Spendern erhalten, benutzen wir ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfragen, sofern von Ihnen nicht weitergehende Freigaben erteilt wurden (z. B. für die Zusendung von E-Mailing und Spendenquittungen).

Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich. Alle weiteren Daten sind freiwillig.

2.1 IP-Adresse
Die IP-Adresse ist ein weltweit gültige, eindeutige Bezeichnung Ihres Computers und besteht aus vier durch Punkte getrennten Zifferblöcken. Auf den OroVerde-Seiten nutzen wir Google-Analytics und etracker (siehe Absatz 6 Analyse-Tools, Werbung und Cookies), um statistisch auszuwerten welche unserer Seiten besonders beliebt sind, wie viele Zugriffe täglich erfolgen etc. Hierfür wird die IP-Adresse der Nutzer anonymisiert gespeichert. Dieses Tracking der IP-Adresse kann durch eine Einstellung an Ihrem Web-Browser unterbunden werden – dem sogenannten „Do not track“ (DNT). Ist diese Option aktiviert, werden auf unserem Webserver automatisch sämtliche Tracking-Funktionen deaktiviert und unsere Seiten werden ohne Code für Google-Analytics an Sie übermittelt.

2.2 Newsletter
OroVerde bietet zwei Newsletter an, die jeweils ca. sechs bis zwölfmal im Jahr per E-Mail erscheinen: einen allgemeinen Newsletter mit Informationen aus den Regenwaldschutzprojekten und einen Bildungs-Newsletter mit Neuigkeiten und Informationen zur Umweltbildung und Hinweisen zu neuen Unterrichtsmaterialien für Lehrer. Zusätzlich werden bei akuten Anlässen Sondernewsletter verschickt.
Die Newsletter werden über den Dienstleister Cleverreach verschickt sowie Öffnung und Klicks ausgewertet. Wir prüfen zum Beispiel, welche Links im Newsletter wie oft angeklickt werden, um die Newsletter für die Nutzer zu optimieren. Für das Abonnement unseres E-Mail-Newsletters nutzen wir das Double-Opt in-Verfahren. Die Einwilligung zur Zusendung des Newsletters wird protokolliert und kann jederzeit widerrufen werden. Eine kurze E-Mail an info@oroverde.de genügt. 

2.3 Onlineformulare und Zahlungsdaten.
Wenn Sie online bei OroVerde eine Spende tätigen, Förderer werden, eine Urkunde oder Informationsmaterial bestellen oder Unterrichtsmaterialien kaufen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die für die Abwicklung dieser Dienste notwendig sind. Das sind zum Beispiel Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Zahlungsdaten. Nach Abschluss der Bestellung, bzw. der Spende (Geschenkurkunden) werden Ihnen in einer unverschlüsselten E-Mail nur die bestellten Artikel sowie Ihre Adressdaten übermittelt. An uns bzw. den Zahlungsdienstleister werden Ihre Daten verschlüsselt übergeben.Im Falle der Urkundenbestellung erhalten Sie einen Link, der zum Download der von Ihnen personalisierten Urkunde führt. Dieser Link erlischt nach 180 Tagen.

Spenden über das Formular der Geschenkurkunden oder Zahlung per Lastschrift: Ihre Zahlungsdaten werden verschlüsselt an OroVerde gesendet und sodann direkt an unsere Bank, die Bank für Sozialwirtschaft, übergeben.

Spenden über das Formular der Geschenkurkunden oder Zahlung per PayPal: Haben Sie diesen Zahlungsweg ausgewählt, werden Sie nach Absenden der Spende oder Bestellung direkt auf die Webseite von PayPal weitergeleitet, wo Sie wie gewohnt ihre Spende oder Zahlung abschließen können. Wir erhalten Ihre Kontodaten nicht und werden nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.

Die Abwicklung der Spenden und Förderbeiträge über die Standart-Spendenformulare und das Fördererformular erfolgt über das Spendenportal Altruja – hier gelten die Altruja-Datenschutzrichtlinien. Hier gilt:

Spenden über das Spenden- oder Fördererformular per Lastschrift: Ihre Zahlungsdaten werden verschlüsselt an OroVerde gesendet und sodann direkt an unsere Bank, die Bank für Sozialwirtschaft, übergeben.

Spenden über das Spenden- oder Fördererformular per PayPal: Haben Sie diesen Zahlungsweg ausgewählt, werden Sie nach Absenden der Spende oder Bestellung direkt auf die Webseite von PayPal weitergeleitet, wo Sie wie gewohnt ihre Spende oder Zahlung abschließen können. Wir erhalten Ihre Kontodaten nicht und werden nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.

Spenden über das Spenden- oder Fördererformular per Sofort-Überweisung: Haben Sie diesen Zahlungsweg ausgewählt, werden Sie nach Absenden der Spende oder Bestellung direkt auf die Webseite des Zahlungsanbieters Sofort AG weitergeleitet, wo Sie wie gewohnt ihre Spende oder Zahlung abschließen können. Wir erhalten Ihre Kontodaten nicht und werden nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.

Spenden über das Spenden- oder Fördererformular per Kreditkarte: Haben Sie diesen Zahlungsweg ausgewählt, werden Ihre Kreditkarten-Daten über eine verschlüsselte Verbindung an den Kreditkarten-Dienstleister Micropayment weitergeleitet. Wir erhalten Ihre Kreditkartendaten nicht und werden nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.

3. Datensicherheit

Alle Internetseiten, auf denen personenbezogene Daten abgefragt werden, sind per https - Verschlüsselung gesichert.  Sie erkennen die verschlüsselte Datenübermittlung an dem geschlossenen Schloss und dem Kürzel „https“ in der Statusleiste Ihres Internetbrowsers. Ihre Daten sind auf dem Weg zu uns verschlüsselt und können erst wieder auf unserem Server gelesen werden. Das Sicherheitszertifikat von COMODO Lite (Positive SSL) bestätigt die Authentizität der Verschlüsselung.

Ihre Daten werden elektronisch gespeichert. Der Zugriff ist nur autorisierten Mitarbeitenden möglich, die mit den maßgeblichen Datenschutzbestimmungen vertraut sind.

4. Auskunftspflicht und Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, eine Auskunft über die bei uns über sie gespeicherten Daten und Einwilligungen zu erhalten. Widerruf: Wenn Sie zwar Ihr Einverständnis für eine Nutzung gegeben haben, aber in Zukunft keine Informationen/Werbung aus unserem Hause erhalten möchten, dann können Sie Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierzu einfach per E-Mail an info@oroverde.de. Ihr Widerruf wird umgehend in unserer Datenbank vermerkt und es wird ab diesem Zeitpunkt keine Information/Werbung mehr an Sie versendet.

Die Löschung Ihrer Daten erfolgt dann, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung schriftlich widerrufen oder wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist.

5. Weitergabe an Dritte

Wir versichern, dass OroVerde personenbezogene Daten ausschließlich für die Zwecke der Stiftung verwendet. Daten werden niemals an andere Unternehmen oder (gleichgesinnte) Organisationen verkauft oder vermietet. Die Übermittlung von Daten erfolgt nur, wenn wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidungen dazu verpflichtet sind.
Für die Abwicklung dieser Aufgabe arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die dafür gegebenenfalls auch personenbezogene Daten erhalten. Diese Dienstleister sind vertraglich an OroVerde gebunden und dürfen die Daten ausschließlich für den abgestimmten Zweck, also zum Beispiel eine bestimmte Postaussendung, verwenden.

6. Analyse-Tools, Werbung und Cookies

6.1 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (tools.google.com/dlpage/gaoptout) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

6.2 Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucher*innen verhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wenn Sie eine Deaktivierung hinsichtlich personalisierter Werbung durch Google vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html. 

 

6.3 Cookie-Einstellungen bearbeiten

6.4 Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: www.google.de/policies/privacy/.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

6.5 Hotjar-Nutzung

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren.  Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen  über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.

Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken.

6.6 etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

7. Einbindung von Facebook und Co

Auf unserer Homepage sind Buttons von Facebook, Youtube, Google + und Instagram eingebunden, die es Ihnen ermöglichen, die Inhalte einfach zu teilen.

OroVerde greift dabei auf die Shariff-Buttons zurück. Ein Shariff-Button stellt den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Sie können sich daraufhin beim jeweiligen Netzwerk mit Ihren Daten anmelden. 
Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen der Anbieter der sozialen Netzwerke.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu den Datenschutzbestimmungen bei OroVerde und Ihren bei uns gespeicherten Daten und deren Verwendung haben oder die Nutzung Ihrer Daten einschränken möchten, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Verantwortlicher Ansprechpartner ist unser externer Datenschutzbeauftragter: datenschutz@oroverde.de

 

Fan werden auf Facebook
Alle Oroverde-Kanäle
OroVerde bei Facebook
OroVerde auf Instagram
OroVerde-Beiträge auf Youtube
Oroverde auf Twitter
Linkedin Profil von OroVerde
Newsletter
OroVerde Newsletter abonnieren

Kann ich die Spende steuerlich geltend machen?

OroVerde – die Tropenwaldstiftung ist als gemeinnützig anerkannt und unterliegt der Stiftungsaufsicht durch die Bezirksregierung Köln. Spenden an OroVerde – die Tropenwaldstiftung können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

Wieviel meiner Spende kommt an?

75,5 Prozent Ihrer Spende fließt direkt in die Projektarbeit. Lesen Sie unseren Leitfaden zu den Spendengeldern, um Details zu erfahren.

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne auf der Seite "Fragen rund ums Spenden"

Information in English?

If you are looking for more information about OroVerde, please have a look here.

Kontakt

OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
Burbacher Str. 81
53129 Bonn

Telefon: 0228 24290-0
Telefax: 0228 24290-55

E-Mail: info@oroverde.de

Spendenkonto

OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
IBAN: DE20 5502 0500 0008 3100 04
BIC: BFSWDE33MNZ
Bank für Sozialwirtschaft

USt-IdNr.: DE171686070

Bezahlen mit Paypal ©Paypal
Auszeichnungen für OroVerde: DZI Spendensiegel & Grundsätze guter Stiftungsarbeit
Initiative Transparente Zivilgesellschaft

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Sitemap
  • Presse
Copyright © 2023 OroVerde – Die Tropenwaldstiftung

Cookies sind lecker!

Damit die Webseite Ihnen weiterhin die Informationen bietet, die Sie faszinieren, freuen wir uns, wenn Sie uns erlauben, zusätzlich zu den technisch notwendigen Cookies Marketing- und Analyse-Cookies zu nutzen. Denn die Cookies helfen uns, unsere Webseite zu verbessern. Also greifen Sie zu! Die Webseite ist auch ohne Ihre Einwilligung voll funktionsfähig. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu. Dieses nehmen Sie war, indem Sie die entsprechenden Kategorien in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. Den Link zu den Cookie-Einstellungen & weitere Informationen finden Sie unter „Einstellungen“ und in der Datenschutzerklärung.

Durch klicken auf „JA, BIN DABEI“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und Analyse-Zwecken setzen und damit unser Angebot verbessern.

Durch das Klicken auf den Button „ÄNDERUNGEN BESTÄTIGEN“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme selbst festlegen.

Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Eingebundene Videoplayer von YouTube sind standardmäßig mit Double-Opt-In gesichert. Wenn Sie hier alle Video zum direkten Anschauen freischalten, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Impressum | Datenschutz