Investitionen in Wald gelten als nachhaltige und krisensichere Geldanlage. Welche Auswirkungen solche Investmentprodukte auf die biologische Vielfalt und die lokale Bevölkerung haben, untersucht das Kooperationsprojekt zwischen OroVerde und dem Global Nature Fund.
Bäume wachsen unabhängig von Wirtschafts- und Kapitalmarktentwicklungen, darüber hinaus verspricht die global steigende Holznachfrage den Investoren Gewinne. Doch können hinter dem „grünen Image“ eines Waldinvestments auch Projekte zur Anlage von Monokultur-Plantagen stehen, die sich negativ auf die Artenvielfalt auswirken und möglicherweise Nachteile für die lokal ansässige Bevölkerung nach sich ziehen.
Oft werden Waldinvestments lediglich aus der Perspektive der Finanzbranche, nämlich nach Rendite oder Risiken beurteilt. Das Projekt setzte hier an und bewertete, wie Waldinvestments ökologische und soziale Kriterien erfüllen und somit möglicherweise eine wirksame Finanzierungsquelle für den Biodiversitätsschutz darstellen könnten.

Spenden Sie für den Regenwaldschutz