Schön, dass Sie sich für das Paper-Angels Projekt interessieren und Ihrer Klasse das Thema (Recycling-) Papier näher bringen wollen! Dazu hat OroVerde Ihnen Material zusammengestellt, das auf ein bis zwei Unterrichtseinheiten ausgelegt ist.
Sie nehmen am Paper-Angels Wettbewerb teil? Wenn Sie mit Ihrer 5. Klasse bei dem Wettbewerb von OroVerde, der Stadt Bonn und der Deutschen Post DHL Group mitmachen, werden Sie ein Paket mit den Materialien und ein Anschreiben der Stadt Bonn erhalten haben. Die Anleitung finden Sie hier zum Herunterladen. Die Lösungen mit weiterführenden Erklärungen für Sie sind ebenfalls vorhanden.
Ihre Schule ist nicht in Bonn und Sie möchten dennoch mit den Materialien arbeiten? Führen Sie die Einheit ohne den Wettbewerbshintergrund durch! Alle Plakate und Postkarten bekommen Sie bei uns zum kostenlosen Download.
- Plakat Nr. 1 - Auf diesem DIN A3 Plakat werden alle Produkte und Objekte ausgemalt, von denen sie denken, dass sie aus Papier sind.
- Lösung zu Plakat Nr. 1 - Hier gibt es für Sie die Lösung mit zusätzlichen Erklärungen.
- Plakat Nr. 2 - Drucken Sie das Plakat so groß wie möglich aus, damit die Geschichte darauf noch gut lesbar ist. Wir haben das Plakat für Sie in 4 jeweils DinA3 große Teile geschnitten. Laden Sie es hier direkt herunter.
- Postkarten mit Rätseln - Drucken Sie hier Vorder- und Rückseite der Postkarten, getrennt voneinander, aus.
Hier kommen Sie zu einer Übersicht über die OroVerde-Unterrichtsmaterialien rund um Regenwald, Klimaschutz, Konsum, Werbung und Co.
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Schauen Sie sich auch das OroVerde-Praxisprojekt "Save our planet" an, das sich ebenfalls mit Papier im Alltag, dessen Herkunft und vielen anderen Aspekten des Themengebietes beschäftigt. Entdecken Sie zusätzlich zu Darstellung und Ablauf des Projektes, Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download.
- Lesen Sie hier Verbrauchertipps zum Alltagsprodukt Papier nach. Des Weiteren erfahren Sie wie damit nachhaltig und umweltbewusst umgegangen werden sollte.
- Für Papier werden viele Bäume gefällt. Mit den fehlenden Bäumen kann auch weniger CO2 in Sauerstoff umgewandelt werden. Ein Problem das jeden früher oder später betrifft. Das OroVerde Projekt Baum für Baum wirkt diesem Trend entgegen, denn damit pflanzt OroVerde in Regionen Süd- und Mittelamerikas, in denen bereits große Löcher in der Regenwaldfläche klaffen, neue Bäume. Helfen Sie durch eine kleine Spende mit!
Noch Fragen zu den Wettbewerben?

Sarah Wylegalla
Referentin
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-34
E-Mail: wettbewerb[at]oroverde[dot]de