Regenwald schützen - Wie funktionieren Regenwald-Schutzprojekte in der Praxis? Wie kann der Regenwald erhalten werden in Zusammenarbeit mit der einheimischen Bevölkerung, den Indigenen, der Politik und Gesellschaft in den Tropenwaldländern?
OroVerde setzt einen Schwerpunkt auf lokale Projekte mit einheimischen Partnerorganisationen: in den Regionen mit den artenreichsten Ökosystemen der Erde, den tropischen Regenwäldern. Die Aktivitäten, die die Tropenwaldstiftung dabei umsetzt, sind je nach Region und Land sehr unterschiedlich. So werden Regenwald-Schutzgebiete eingerichtet und langfristig betreut, Wiederaufforstungsmaßnahmen unterstützt, Maßnahmen zum Schutz vor Holzraubbau und Wilderei ergriffen und gemeinsam mit der Bevölkerung Alternativen für Landwirtschaft und Einkommen entwickelt. Dabei treibt OroVerde die Einführung waldschonender und nachhaltiger Wirtschaftsweisen voran, um die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern, so dass die Menschen von und mit dem Wald leben können. Gemeinsam mit lokalen Organisationen und der Bevölkerung werden Lösungen gesucht, die es ermöglichen, der Armut zu entgehen und gleichzeitig den einzigartigen Regenwald als Lebensraum zu schützen. Hier ein paar Projektbeispiele.
Noch Fragen zum Projekt?

Dr. Elke Mannigel
Bereichsleiterin
Internationale Projekte
Telefon: 0228 24290-12
E-Mail: emannigel[at]oroverde[dot]de
Setzen Sie Ihre Expedition fort

Einfach und transparent: So unterstützen Sie den Regenwald-Schutz mit Ihrer Spende an OroVerde!

Wie sehen Regenwälder aus? Warum werden sie zerstört? Und wie können wir sie schützen?

6 Wege, wie Tropenwälder geschützt werden können.