Zum Hauptinhalt springen

Der tropische Regenwald ist nicht so weit von uns entfernt wie man denkt! Wir finden ihn an vielen Stellen in unserem Alltag, denn Regenwald verbirgt sich in etlichen Lebensmitteln und Konsumgütern unseres täglichen Lebens. Die neue Wanderausstellung „Konsum und Regenwald“ gibt dem Betrachter auf neun bis elf Bannern Einblicke in die globalen Folgen des heutigen Konsums und geht dabei auf die größten Treiber der Entwaldung ein (Themenschwerpunkte sind Papier, PalmölSoja und Fleisch, Bodenschätze und Kakao). Die Ausstellung lädt mit einfachen, praktischen Tipps dazu ein, das eigene Einkaufsverhalten nachhaltiger auszurichten und schlägt so einen Bogen vom Einkaufswagen bis in die tropischen Regenwälder. In English please: Diese Ausstellung gibt es auch auf Englisch! Fragen Sie bei Ihrer Leihanfrage einfach nach der englischen Fassung.

Alle Infos auf einen Blick

Laden Sie sich hier kostenlos das Handout zur Wanderausstellung "Konsum & Regenwald" herunter und ver­scha­ffen Sie sich einen Überblick.

Jedes Thema wird auf zwei Bannern aufbereitet, wobei jeweils das erste Banner mittels kurzer Sätze und prägnanter Bilder die Problematiken und Bedrohungen für tropische Regenwälder durch Konsum beschreibt. Auf jedem zweiten Banner werden Lösungsansätze und kleine Alltagstipps aufgezeigt:

  • Das Banner "Houston, wir haben ein Problem" behandelt die Folgen unseres Papierverbrauchs - denn mit umgerechnet 251 kg pro Person stehen die Deutschen auf Platz vier der Weltrangliste im Papierverbrauch.
  • "Die unsichtbare Bedrohung" beschäftigt sich mit dem Thema Palmöl. Denn Palmöl steckt in nahezu jedem zweiten Produkt aus dem Supermarkt und wird in den Tropen in Monokulturplantagen angebaut.
  • "Ach, du dickes Ei" zeigt, welche Auswirkungen der Anbau von Soja als Futtermittel für die Massentierhaltung in den Tropen auf den Regenwald hat.
  • "Nach uns die Sintflut" thematisiert den Verbrauch von natürlichen Ressourcen (Bodenschätze wie Kupfer, Aluminium und Coltan) z.B. in Form von elektronischen Geräten.
  • "Nicht alles, was gold ist, glänzt" betrachtet Kakao als etwas wertvolles, zeigt aber auch welche Folgen der Anbau von Kakao in Monokulturen auf soziale Strukturen und die Natur in den Tropen hat.
Drei Ausstellungsvarianten

Die Ausstellung ist in 3 Varianten erhältlich:

  • Variante 1 besteht aus 9 leichten und flexibel stellbaren Messebannern in einem L-Banner-Messe-System. Das Bannertuch wird dabei auf ein Gestänge gehangen (Maße: 80x200cm).* Im Vergleich zu den Ausstellungsvarianten 2 und 3 fallen zwei Banner zum Thema Kakao weg.
  • Variante 2 umfasst 11 Stoff-Banner mit jeweils einer eingenähten Lasche unten und oben, welche einfach mit einem Hängesystem (Stangen inkl.) mit Nylonfäden an der Decke oder den Wänden angebracht werden kann (Maße: 85x211cm).
  • Variante 3 zeigt die Ausstellung auf Roll-Ups gedruckt in englischer Sprache (Maße: 80x200cm). Besteht aus 11 Messebannern in einem Roll-Up-System.

Nur die Varianten 2 und 3 der Ausstellung beinhalten das Thema Kakao.  

Ausstellungsübersicht

Lesen Sie die Texte auf den Bannern in der downloadbaren Übersicht der Wanderausstellung "Konsum & Regenwald".

Diese Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit:

Layout & Gestaltung: Fabienne Schovenberg, Stefanie Nagel, Jan Herold & Elisa Schiffgen

Gefördert durch:

Layout & Druck: Europäische Kommission im Rahmen des EYD15: The future we want - Local Authorities for sustainable Development.

Weitere Tipps:
Jetzt spenden!

Um Regenwaldschutz-Projekte durchzuführen, ist OroVerde auf Spenden angewiesen. Erst die Spenden ermöglichen es, den Eigenbeitrag für die Regenwald-Projekte aufzubringen und ihn mithilfe von Fördermitteln zu vervielfachen. Daher: Spenden Sie jetzt!

Bildungs-Newsletter

Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichts­materialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!

Ansprechpartnerin für eine Vorreservierung für die Ausleihe ab 8/2026

Simone Lauffer
Internet
Telefon: 0228 24290-48
E-Mail: slauffer[at]oroverde[dot]de