Fragen und Antworten zur Sojapflanze
Wo kommt Soja her?
Der Ursprung von Soja ist vor etwa 3000 bis 4000 Jahren in Ostasien im heutigen China, Japan und Korea zu finden. In diesem Gebiet wurde zuerst Sojaanbau betrieben. Zwischen 1700 bis 1100 v. Chr. gibt es die ersten Nachweise, dass Sojabohnen als Nahrungsmittel im heutigen Nordostchina verwendet wurden. In Europa wird Soja nachweislich seit dem 18. Jh. verwendet. Nach 1945 wurde Soja zur weltweit wichtigsten Öl- und Eiweißpflanze.
Wo ist der Sojaanbau verbreitet?

Soja ist weit verbreitet. Die immerfeuchten Subtropen haben die besten Standortbedingungen für den Sojaanbau in Bezug auf Wärme, Feuchtigkeit und Tageslichtdauer. Durch klimaangepasste Sorten verbreitet sich Soja auch in gemäßigteren Klimazonen Nordamerikas, Europas und Asiens.
Wie viel Eiweiß enthält Soja?
Die ausgereiften, getrockneten Sojabohnen entahlten etwa 38 Prozent Eiweiß und 18 Prozent Öl. Pro Hektar (t/ha) werden durchschnittlich 2,6 Tonnen Sojabohnen erwirtschaftet.