Viele Länder in Lateinamerika gehören schon heute zu den am stärksten von der Klimakrise betroffenen Ländern der Welt. Wo der Regenwald verschwindet, ist der Wasserkreislauf gestört. Die Brandgefahr wächst, Böden laugen aus, Ernten schwinden. Die Herausforderungen sind riesig, doch Regenwaldschutz bietet Lösungen – auch für den Wasserschutz, dank Ihrer Hilfe!
Unverzichtbare Wasserspeicher
Weltweit sind nur gut drei Prozent der weltweiten Wasserressourcen Süßwasser - und nur knapp ein Prozent kann vom Menschen genutzt werden! Wo die Tropenwälder als Wasserspeicher verschwinden, vertrocknet das Land unter der sengenden tropischen Sonne. Quellen und Bäche trocknen während der jährlichen Trockenzeiten aus, Landwirtschaft ist kaum noch möglich. Die Wasserversorgung von tausenden Menschen ist in Gefahr!
Regenwälder stabilisieren die Wasserversorgung
Die Lösung ist einfach: wir müssen die Regenwälder besonders in Wassereinzugsgebieten erhalten und regenerieren.
Gesunde Tropenwälder speichern enorm viel Wasser, dass sie in der Trockenzeit langsam wieder über Quellen und Bäche abgeben. Sie garantieren damit eine ausreichende Wasserversorgung das ganze Jahr über.
Tropenwälder sind zudem unverzichtbar für Regenkreisläufe. Großflächige Abholzung stört dieses Gleichgewicht und kann Dürren im Landesinneren verstärken.
Doch tropische Regenwälder können sogar noch mehr: Über das dichte Blätterdach verdunsten riesige Mengen Wasser und es bilden sich Wolken – der Wald macht seinen eigenen Regen!
Strategisch Aufforsten und Waldschutz stärken
Bäume pflanzen ist Handarbeit! Stundenlang arbeiten die Helfer*innen an den steilen Hängen. Die Flächen werden mit den Gemeinden ausgewählt. Ihre Spende hilft, die Setzlinge in der Baumschule heran zu ziehen, zu den Flächen zu transportieren sowie Mitarbeitende, Werkzeug und Verpflegung für Pflanzaktionen zu finanzieren.
Gemeinsam fördern wir Aufklärungskampagnen und helfen dabei, naturnahe Konzepte zum Wasserschutz zu entwickeln und mit den Menschen vor Ort umzusetzen. Denn in vielen Tropenländern gibt es keine Wassergesetze wie bei uns, sodass auch Wassereinzugsgebiete meist nicht geschützt sind.
Ihre Spende bringt alle an einen Tisch: Bauernfamilien, Verwaltungen, Naturschutzorganisationen, Ministerien und Wirtschaftsvertreter*innen. Gemeinsam behandeln wir in Gemeinde-Workshops Themen wie Aufforstungsplanung, Abwassermanagement und Waldschutzfinanzierung.
Für den Tropenwald spenden heißt für eine sichere Wasserversorgung spenden. Vielen Dank!
Waldschutz stärken

85 Euro finanzieren Gemeinde-Workshops zu Themen wie Planung der Aufforstungen, Abwassermanagement und Waldschutzfinanzierung und ermöglichen bessere Anbau- und Bewässerungssysteme.
So schützen wir gemeinsam Regenwald und Wasser
Zwischen Brüllaffen und Gottesanbeterinnen: Tauchen Sie mit unserer Kollegin Linda Rohnstock ein in die Welt des Regenwaldes von Guatemala und erfahren Sie, was OroVerde tut, um diesen faszinierenden Lebensraum zu erhalten.
Setzen Sie Ihre Expedition fort

Wie sehen Regenwälder aus? Warum werden sie zerstört? Und wie können wir sie schützen?

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte: Regenwaldschutz und Entwicklungszusammenarbeit gehen Hand in Hand.

Wie können wir einkaufen und dabei Regenwald schützen? Was können wir sonst tagtäglich tun?
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Team Spenden-Service
Telefon: 0228-24290-0
E-Mail: info[at]oroverde[dot]de
Fotonachweis: K. Wothe (Uferwald, Frosch, Wasserfall); FDN (Schulgarten, Wasserfilter); Özi's Comix Studio (rote Blüten)