Die Tropenwälder sind nicht nur unerlässlich für den Klimaschutz unserer Erde, sondern auch Heimat für rund 2/3 aller bekannten Tier- und Pflanzenarten, die das Ökosystem selbst intakt halten. Ihr Aussterben würde zum Kollaps des kostbaren Lebensraums führen. Mit deiner Spende hilfst du uns, den Artenreichtum des Regenwalds zu erhalten!
Faszinierende Beziehungen im Regenwald
Komplexe Ökosysteme, wie die tropischen Regenwälder, reagieren auf Umweltveränderungen besonders sensibel. Oft reicht bereits das Verschwinden einer einzigen Art, um das natürliche Gleichgewicht empfindlich zu stören und durcheinander zu bringen, denn im Regenwald nimmt jedes Lebewesen einen wichtigen Platz ein.
Genau diese Vielfalt der Arten macht das Ökosystem stabil, und damit weniger anfällig z. B. für die Veränderungen durch den Klimawandel. Die Lebensgemeinschaft um den riesigen Paranuss-Baum zeigt das auf beeindruckende Weise:

Für den Regenwaldschutz.
Ziemlich beste Freunde: Aguti und Paranussbaum

Tatsächlich ist die Fortpflanzung der Paranussbäume komplett von einem circa 50cm großen Nagetier abhängig: Dem Aguti. Die Zähne des, in Mittel- und Südamerika beheimateten, Nagers sind als einziges Tier im tropischen Regenwald stark genug, um die feste Schale der Paranüsse zu knacken.
Doch was hat der Paranussbaum davon? Tatsächlich alles! Denn Agutis sind vergesslich. Nicht verzehrte Nüsse vergräbt das Aguti gerne für später und vergisst ab und zu eines seiner Nuss-Verstecke. Die bereits geknackten Nüsse können keimen und bald schon wächst so ein neuer Paranussbaum im Regenwald.
Auch ohne Prachtbiene geht es nicht!

Doch damit nicht genug: Die Fortpflanzung und damit der Fortbestand von Paranussbäumen ist noch von einer weiteren – noch weitaus kleineren Tierart abhängig:
Würde die Prachtbiene im Amazonas-Regenwald aussterben, gäbe es dort tatsächlich bald keine Paranussbäume mehr – denn sie ist die einzige Insektenart, die es dank ihres langen Rüssels vermag, an den schwer erreichbaren Nektar der Paranussblüten zu kommen und sie so zu bestäuben.
Diese Beispiele machen deutlich: Fehlt nur ein einziges Puzzleteil im Lebensnetz, bricht das ganze System zusammen - eine echte Gefahr für den Klimaschutz, denn nur gesunder Regenwald speichert weiterhin viel Wasser und CO2!
Fakt ist: Wir brauchen gesunde Tropenwälder, wenn wir die Klimakrise in Zukunft meistern wollen!
Werden Sie aktiv! Ihre Spende für ganzheitlichen Regenwald-, Arten- und Klimaschutz:
Vielfältige Ernten
30 Euro finanzieren sechs Baumsetzlinge – von der Baumschule bis zur Auspflanzung im Waldgarten sowie die Pflege in den ersten drei Jahren. Der Waldgarten sorgt für stabile Ernten und die Artenvielfalt bleibt erhalten, denn für Waldgärten muss kein Regenwald gerodet werden.
Vielfalt stärken

1800 Euro helfen uns, Aufklärungskampagnen, Umwelt- und Bildungsarbeit für Verbraucher*innen umzusetzen. Ob in den Projekten vor Ort, bei Regierungen, Konferenzen oder in deutschen Schulen – Bewusstsein und Aufmerksamkeit sind wichtige Hebel im Regenwald- und Klimaschutz!
Arten- und Klimaschutz – beides jetzt zusammen angehen!
„Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Ökosysteme verschwinden vor unseren Augen. Wüsten breiten sich aus. Feuchtgebiete gehen verloren. Jedes Jahr verlieren wir zehn Millionen Hektar Wald (weltweit). (…) “
Diese Bilanz zieht UN-Generalsekretär António Guterres 2020 bei seiner Rede über den Zustand unserer Erde. Der Erhalt der Schatzkammer Regenwald ist da ein wichtiger Ansatzpunkt, denn er wirkt gleich doppelt: Die tropischen Wälder sind Hotspots des Artenreichtums und spielen zudem eine zentrale Rolle im globalen Klimaschutz. Wenn es uns gelingt, die Artenvielfalt der Tropenwälder zu stabilisieren, investieren wir damit auch in unsere eigene Zukunft und die unseres Planeten!
Helfen Sie uns jetzt, den Regenwald, die einzigartige Artenvielfalt und damit auch unsere Zukunft zu retten!

Ihre Spende kommt an und hilft!
Fotonachweis: Jannis Hagels (Titelbild Ara); Pedro Helder Pinheiro/Shutterstock.com; OroVerde/E.Mannigel (Alternative Anbaumethoden); OroVerde/H.Hoppe; K.Wothe (Kolibri); P. Gondecki (Slider Weißkehltukan); Özi‘s Comix Studio (Grafiken zur Biodiversität; Aguti; Prachtbiene); OroVerde (Kind); FDN (Rangergruppe); OroVerde – A. Finke (OroVerde-Mitarbeiterin); K.Wothe (Aras)