Zum Hauptinhalt springen

Der Himmel glutrot, die Luft voller Asche und Rauch, überall verkohlte Baumstümpfe, da wo gerade noch Baumriesen standen. Im Sommer 2021 standen die Wälder weltweit wieder in Flammen. In Südeuropa, in Nordamerika, im Amazonas, aber auch in Ländern wie Kuba oder Guatemala, die bei uns medial in diesem Zusammenhang weniger präsent waren. Doch auch hier sind dieses Jahr mehrere tausend Hektar kostbarer Regenwald verbrannt. Die Anzahl der Brände im Regenwald ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, denn auch in den Tropen wird es immer wärmer und trockener.

Jedes Jahr verschwindet weltweit mehr Regenwald durch zerstörerische Waldbrände. Dabei haben die tropischen Regenwälder eine enorm wichtige Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel und für die Gesundheit unseres Planeten: Sie speichern riesige Mengen Kohlenstoffdioxid (CO2), produzieren Sauerstoff, speichern Wasser, wirken sich positiv auf das Weltklima aus und beheimaten circa zwei Drittel aller bekannten Tier- und Pflanzenarten. Die Brände sind Teil der Auswirkungen des Klimawandels und befeuern diesen gleichzeitig – ein Teufelskreis mit dramatischen Folgen für unseren Planeten!

Großbrände verhindern – durch kluge Präventionmaßnahmen und Selbstorganisation

Wenn es im Regenwald brennt, dauert es oft sehr lange, bis die Feuerwehr aus den Städten in die weit entfernten Waldgebiete vorgerückt ist. Bis die Löscharbeiten dann richtig losgehen können, hat das Feuer oft schon viele Hektar kostbaren Regenwald verbrannt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass es in den deutlich näherliegenden Gemeinden um den Regenwald lokal ansässigen Feuerbrigaden ​​​​​​gibt, die das Feuer im Brandfall in Schach halten bis die Feuerwehr aus den Städten mit ihren großen Löschtanks eingetroffen ist.

Um im Ernstfall das Schlimmste verhindern zu können, brauchen die Feuerbrigaden effiziente Frühwarnsysteme. Diese entwickeln die Gemeinden mit den ehrenamtlichen Feuerbrigaden zusammen, sodass jeder im Brandfall genau weiß, wo er hingehört und was er zu tun hat. Außerdem kümmern sich die Feuerbrigaden auch um wichtige Präventionsmaßnahmen, wie zum Beispiel Brandschneisen anzulegen, die dafür sorgen, dass sich ein Feuer nicht unbegrenzt schnell in alle Richtungen ausbreiten kann und so zu einem verheerenden Großbrand wird. In regelmäßigen Schulungen und Einsatz-Simulationen erlernen die Mitglieder der Feuerbrigaden wichtige Brandschutz-Maßnahmen, Erste Hilfe sowie wichtige Such- und Rettungsmaßnahmen, damit sie im Ernstfall genau wissen, was zu tun ist. Außerdem müssen Sie für ihre wichtige Arbeit mit der richtigen Ausrüstung und Technik ausgestattet werden, wie mit Funkgeräten, Atemschutzmasken und Schutzanzügen. Ihre Spende ermöglicht die Schulung und Ausstattung der Feuerbrigaden.

Langfristig schützen – Landwirtschaft jetzt neu denken!

Mit dem Klimawandel stehen wir auch vor enormen Herausforderungen in der Nahrungsmittelproduktion. Eine Landwirtschaft, wie sie heute in weiten Teilen der Welt betrieben wird, gilt als nicht zu vernachlässigender Treiber der Klimakrise. Wird tropischer Regenwald mithilfe von Feuer gerodet für Monokulturen, wie zum Beispiel beim Anbau von Soja und Palmöl, können die Feuer leicht außer Kontrolle geraten und große, zerstörerische Flächenbrande im Regenwald auslösen.

Um dies zu verhindern, muss Landwirtschaft neu gedacht werden, zum Beispiel mit der Hilfe sogenannter Agroforstsyteme – Waldgärten, die in den OroVerde-Schutzprojekten von den Bauern nach dem Vorbild des Regenwalds angelegt werden. Artenreiche Waldgärten sind, im Vergleich zu herkömmlicher Landwirtschaft, besonders widerstandsfähig und liefern über Jahrzehnte verlässlich Ernten und Einkommen für die Familien. Die Bauern werden mit nachhaltiger Landwirtschaft selbst zu Regenwaldschützern und der Regenwald bleibt vor Feuer besser geschützt.

Jetzt weltweit Regenwald-Schutzprojekte fördern

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie konkrete Projekte zum Schutz des Regenwalds. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz und helfen den Menschen vor Ort. Vielen Dank!

Fotonachweis: © FDN/M. E. Wickert