News und Erfolge von OroVerde © OroVerde/Collage: SL

Erfolgreiche Mangroven-Wiederaufforstung in Kuba

97 Prozent der im Rahmen eines OroVerde-Projektes gepflanzten Mangrovensetzlinge in der Bahia de Taco im Alexander-von-Humboldt-Nationalpark in Kuba haben überlebt. „Das ist ein fantastischer Erfolg“, betont Mauricio Santamaria, Referent für OroVerde-Kuba-Projekte. Zusätzlich haben die Projektpartner dieses Jahr innerhalb von Aufforstungs- und Rehabilitierungsmaßnahmen unter anderem 2000 Samen von Cashewnuss, Copalbaum und Weihrauch im Nationalpark gepflanzt.

Abgestorbene und junge nachwachsende Mangroven ©OroVerde/ Annelie Fincke

Die Bahia de Taco glitzert im Sonnenlicht. Die Bucht liegt im als UNESCO Weltnaturerbe anerkannten Alexander-von-Humboldt-Nationalpark in Kuba. Dort und im Park lebende Einheimische erleben gerade die Vorteile der erfolgreichen Projektarbeit von OroVerde. Durch die kommunale Einbindung der Projektarbeit und die Förderung von Agroforstsystemem profitiert sie unmittelbar. So tragen angepflanzte Nutzpflanzen dazu bei, die Ernährungssituation in den Gemeinden zu verbessern und ein kleines Einkommen zu sichern. Gleichzeitig schützen diese Maßnahmen die Böden vor Wasser- und Winderosion. Weitere Maßnahmen umfassen u.a. das Monitoring von Pflanzen- und Tierarten wie dem nur hier vorkommenden Schlitzrüssler aber auch von invasiven gebietsfremden Arten, Waldbrandvorsorge, Infrastrukturmaßnahmen wie die Parkbeschilderung und die Renovierung des Besucherzentrums sowie Umweltbildungsaktivitäten in den Dorfschulen.

Alle machen mit

Mitarbeiter und Bewohner des Parks machen diesen Fortschritt erst möglich. Engagiert organisieren und beteiligen sich zudem an vielfältigen Fortbildungen und Umweltbildungsaktivitäten. Themen sind dabei z.B. Klimawandel, Waldbrandbekämfung, Monitoring von Pflanzen- und Tierarten oder Ökotourismus. Mit Begeisterung nehmen Kinder an Umweltbildungsaktivitäten in den Schulen teil. Mit Unterstützung des Projekts bekämpft die Nationalparkverwaltung auch Gefahren wie illegalen Holzeinschlag und Waldbrände. Somit steuert OroVerde wichtigen Input zu einem nachhaltigen Regenwaldschutz auf Kuba bei.  Seit Mitte der 90er Jahre ist OroVerde mit verschiedenen Projekten präsent.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren: