Das EcoImpulso-Projekt ist ein klassisches Projekt zur ländlichen Entwicklung, bei dem die Souveränität und Ernährungssicherheit, der Schutz der natürlichen Ressourcen und die Stärkung der landwirtschaftlichen Familien im Vordergrund stehen. Durch den Einsatz von nachhaltigen Methoden der Land- und Forstwirtschaft sowie der Viehzucht konnte EcoImpulso auf viele Bedürfnisse der ländlichen Bevölkerung in drei großen Regionen Guatemalas eingehen. Aus diesem Grund wollen viele Entscheidungsträger auf politischer Ebene das EcoImpulso-Modell in ihren Einfluss-Regionen umsetzen und so die positiven Ergebnisse und Erfahrungen, die das Projekt in den vier Jahren seiner Durchführung gemacht hat, wiederholen. In der Zwischenzeit wird das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Fortsetzung dieses Projekts mit denselben Partnerorganisationen und in neuen Regionen und Bevölkerungsgruppen bis Ende 2025 finanzieren.
Impulse für nachhaltige Entwicklung in Guatemala
Das könnte Sie auch interessieren:
- Die 6 wichtigsten Tipps für den Regenwaldschutz in Ihrem Alltag kostenlos für zu Hause.
- Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Regenwaldschutzgebiete. Übersicht und Erfahrungsberichte aus den Projektgebieten von OroVerde.
- Wussten Sie bereits, dass Indigene Verbündete im Regenwaldschutz sind? Wir von OroVerde sagen Ihnen, warum das so ist.