Zum Hauptinhalt springen

Das OroVerde-Geburtstagsprojekt "25.000 Bäume" ist abgeschlossen! Wir haben es geschafft, innerhalb von 2 Jahren insgesamt 25.708 Bäume in der Dominikanischen Republik gepflanzt. Ein voller Erfolg, der nicht nur dem Regenwald, sondern auch der Bevölkerung vor Ort hilft. Und es geht noch weiter in der Dominikanischen Republik!

Die gesamten Bäume waren zwar im OroVerde-Geburtstagsjahr 2014 bereits finanziert, aber es musste noch auf die Regenzeit in 2015 gewartet werden bis weiter gepflanzt werden konnte. Als es dann so weit war, kamen Schüler, Studenten, Lehrer und Gemeindemitglieder zusammen und pflanzten unter der Koordination unserer Partnerorganisation vor Ort die jungen Baumsetzlinge aus. Mit Erfolg! Bis zum Ende des Jahres 2015 wurden im Manolo-Tavárez-Justo-Nationalpark 25.708 Bäume gepflanzt, davon 13.000 Kaffee- und 3.000 Kakaosetzlinge und 9.708 Setzlinge für die Wiederaufforstung. 

Bäume für Menschen und Regenwald

Auf insgesamt 30 Parzellen wurden Kakao- und Kaffeebäume waldschonend im Unterstand des Naturwaldes angepflanzt. So sollen die Lebensbedingungen der Familien der Region verbessert und weitere Regenwald-Rodungen vermieden werden. In Kursen und Workshops erlernten zahlreiche Kleinbauern zudem die Grundlagen und Techniken für die nachhaltige und waldschonende Produktion und Vermarktung von Kakao und Kaffee.

Lebensqualität verbessert

Um die eintönige Ernährung aus Reis und Bohnen mit gesundem Gemüse zu verbessern, entstanden insgesamt 41 Hausgärten. Die Frauen bauen hier unter anderem Rote Beete, Kohl, Blattsalat und Möhren an. OroVerde unterstützt sie bei der Finanzierung des notwendigen Werkzeugs, Saatguts und durch Workshops, in denen sie lernen, ihren Garten ertragsreich und ökologisch zu bewirtschaften.

Spannender Erfahrungsaustausch

Aber auch andere Komponenten des Projektes kamen gut an: So fanden zum Beispiel Austauschtreffen statt. Anfang Dezember reisten die Vorsitzenden und Mitarbeiter der Kooperativen zu einem ähnlich aufgebauten Projekt einer anderen Organisation nach Haiti. Leider kam in Haiti die Hilfe zum Waldschutz sehr spät, große Flächen wurden bereits gerodet und die Menschen der Region klagen über Wasserknappheit, da der Wald als Wasserspeicher fehlt. Dennoch fand ein engagierter Austausch über Probleme und Erfahrungen statt, der die Arbeit in der Dominikanischen Republik nun weiter voranbringt - und zugleich noch einmal die wichtige Bedeutung des Regenwaldes sehr deutlich ins Bewusstsein brachte.

OroVerde macht weiter im Regenwaldschutz in der Dom. Rep

Aber der tolle Erfolg des Geburtstagsprojektes ist erst ein Anfang: Seit Januar 2016 steht ein neues Projekt in den Startlöchern, mit dem wir Regenwald und Menschen im Manolo-Tavárez-Justo-Nationalpark noch ein Stück weiterhelfen wollen: Ein Austauschprojekt, bei dem unter anderem Bio-Kaffee und Bio-Kakao angebaut wird, Wiederaufforstungen stattfinden werden und somit die Lebensbedingungen der Bevölkerung verbessert werden. Das Besondere an dem Projekt: Der Erfahrungsaustausch mit unseren Projektpartnern aus Guatemala, wo wir Anfang des Jahres ein ähnliches Projekt starten konnten.

Helfen Sie mit, dass Bio-Kaffee und Bio-Kakao Alternativen für die Bevölkerung vor Ort werden und somit den Regenwald schützen.

Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...