Zum Hauptinhalt springen

Ein Prozent des Nettoerlöses, der am 15. November mit dem Verkauf von Green-Range-zertifiziertem Kopierpapier erzielt wird, soll an das Projekt in Guatemala „Bäume pflanzen – Klima schützen“ gehen.

In dem Projekt im Nationalpark „Sierra del Lacandón“ geht es um Wiederaufforstungsmaßnahmen und die wichtige Rolle des Waldes im Klimaschutz als Speicher von Treibhausgasen. Der drittgrößte Nationalpark Guatemalas  liegt im nördlichen Tiefland Guatemalas in der Provinz El Petén im Maya-Biosphärenreservat. Der knapp 203.000 ha große Park wurde 1990 gegründet und umfasst Tief- und Hochlandregenwälder, Feuchtgebiete und Graslandschaften. Hier leben tausende Arten, wie die vom Aussterben bedrohten Hellroten Aras, die dem Ameisenbär-ähnlichen Tamanduas, Pumas, Ozelote, Brüllaffen und Jaguare. Der Park besitzt dank seiner seltenen Primärwälder und der hohen Biodiversität mit durchschnittlich 100 bis 200 Baumarten pro Hektar eine weltweite Bedeutung und ist damit von größtem Wert für alle Menschen.

Wilderei und Brandrodung, getrieben durch große Armut, sind die Hauptursachen der Zerstörung des Nationalparks Sierra del Lacandón im Norden Guatemalas. OroVerde unterstützt – mit Hilfe von lokalen Organisationen – Gemeinden dabei, nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben und alternative Einkommensquellen zu erschließen. Über die Aufforstung von degradierten Flächen und die Installation von Wasserleitsystemen wird das Wassereinzugsgebiet der Region geschützt und der Wald mit neuerarbeiteten Kreditsystemen vor illegalen Eindringlingen gesichert. „Beim Oroverde-,Baum für Baum’-Projekt in Guatemala haben wir die Chance, einen Regenwald mit einer einzigartigen Biodiversität zu schützen, der vielen seltenen und gefährdeten Tierarten Zuflucht bietet und durch die Speicherung von Kohlenstoff dem Klimawandel entgegenwirkt“, erklärt Johannes Klumpp, Marketing- und Verkaufsleiter von Mondi Uncoated Fine Paper in einem Pressebericht.

OroVerde bedankt sich herzlich für die Projektidee bei Mondi Uncoated Fine Paper und hofft auf viel Erfolg beim Ausbau der Umweltreihe "Green Range".

Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...