Wissen Sie, warum die Maya einen zierlichen blau-grünen Vogel als „Göttervogel“ verehrten oder dass bis zu 250 verschiedenen Tierarten in den wassergefüllten Kelchen von Bromelien leben? Die Artenvielfalt der tropischen Regenwälder ist legendär - Grund genug, sie in den Fokus des OroVerde-Magazins 2018 zu stellen.
Das druckfrische OroVerde-Magazin 2018 beinhaltet spannende Berichte über OroVerde-Projekte des Jahres 2017 und gibt Ausblick auf die kommenden Monate. Reisen Sie mit Oroverde-Mitarbeitern in den Regenwald und lernen Sie die Botschafter des Tropenwaldes kennen. Im Leitartikel stellt Ihnen OroVerde den Quetzal sowie weitere spannende Arten vor. Sie erfahren, warum der Schutz der Artenvielfalt weltweit für uns Menschen so wichtig ist und was OroVerde in den Projekten dafür tut.
Oroverde arbeitet in den „Hotspots“ der Biodiversität. Der Schutz der Artenvielfalt ist Richtschnur für OroVerdes Projektaktivitäten vor Ort. Lesen Sie ab Seite 8, was wir gemeinsam mit Partnern im vergangenen Jahr in den Projektländern erreicht haben.
Comics sind so viel mehr als bunte Bildchen, das wissen nicht nur die kleinen und großen Fans. OroVerde setzt sie stellt sie als Unterrichtsmaterial zur Verfügung (S.15) und macht ein komplexes Thema wie Soja und Fleischkonsum leicht verständlich. Lesen Sie selbst das Abenteuer der drei brasilianischen Bienen, die dem Weg des Sojas von der Ernte bis in den Supermarkt folgen.
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum es so schwierig ist, die eigenen guten Vorsätze auch in die Tat umzusetzen? Dann lesen Sie auf Seite 16 den Beitrag zu Umweltpsychologie: Warum wir uns so leicht selbst belügen.
In der Rubrik "Wissen" ab Seite 20 geht es um Bodenschätze aus dem Regenwald. Der Abbau von Coltan, Gold und Bauxit-Erz ist eine große Bedrohung für die Wälder. Die Rohstoffe stecken in fast allen Elektrogeräten, die wir jeden Tag nutzen, so auch in Smartphones.
Smartphones und Methoden zur Digitalisierung sind aber auch sehr hilfreich: Für das Wirkungsmonitoring im WaldGewinn-Projekt auf Seite 27 entwickelt OroVerde mit den Partnern vor Ort gerade eine App, die es den Feldmitarbeitern ermöglicht, mit ein paar Klicks ihren Bericht direkt vor Ort zu erstellen und abzuschicken.
- OroVerde-Magazin 2018 inklusive Tätigkeitsbericht 2017
- Bildungscomic über drei brasilianische Bienchen