Seit 25 Jahren wird am 14.9. auf die Bedrohung der tropischen Regenwälder aufmerksam gemacht. Leider ist es heute nötiger denn je, denn die Vernichtung schreitet noch immer fort. Alle 2 Sekunden wird Regenwald in der Größe eines Fußballfeldes zerstört - und mit ihm der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, warnt die Tropenwaldstiftung OroVerde, die sich ebenfalls seit 25 Jahren für den Schutz tropischer Wälder stark macht. Zum 25-jährigen Jubiläum startete OroVerde nun eine außergewöhnliche Aktion: Gemeinsam mit der 3D-Straßenmalerei-Künstlerin Frederike Wouters und einem kreativen Team von Ogilvy&Mather entstand am 12. und 13.9. ein interaktives Kunstwerk auf dem Friedensplatz in Bonn.
Unter dem Motto „Hier handeln. Dort helfen.“ konnten Besucher der StreetArt-Aktion mit dem Kunstwerk agieren und zu „Baumrettern“ werden. Für jedes Foto mit dem Kunstwerk, das auf der OroVerde-facebook-Seite gepostet und geteilt wird, wird in einem der Regenwald-Schutzprojekte von OroVerde ein Baum gepflanzt.
Die Idee des öffentlichkeitsstarken Projektes für den Regenwald
Weltweit kämpfen Menschen gegen die Regenwald-Abholzung – oftmals sogar unter Einsatz des eigenen Lebens, indem sie sich in Gefahr bringen und sich an Bäume ketten. Die Fotos von Baumrettern wie Julia Hill (kalifornischer Küstenwald) oder Miranda Gibson (Tasmanischer Urwald) gingen um die Welt. Die Aktion „Werde Baumretter“ ermöglichte jetzt den Besuchern, ebenfalls als Baumretter aktiv zu werden, jedoch ohne sich in Gefahr zu bringen und mit jeder Menge Spaß.
Schon vorab wurde die Aktion auf der Facebook-Page von OroVerde www.facebook.com/regenwaldschutz beworben. Und zwar indem die Menschen auf der Welt gefeiert wurden, die für den Erhalt von Regenwäldern kämpfen, indem sie extreme Dinge tun – wie sich an Bäume ketten zu lassen, um sie zu schützen. Dazu postete OroVerde Bilder von Menschen aus aller Welt, die genau das gemacht haben. Und fragte nach, wie viel Baumretter in jedem von uns steckt und ob wir diese drastischen Maßnahmen auch machen würden. Nun wurden diese Baumretter-Bilder in einer „Hall of fame“ ergänzt: Mit Fotos Bonner Bürger und Gäste, die sich für den Regenwald stark machen und im und am Kunstwerk posieren.
Die Idee für das Streetart-Projekt stammt aus der Feder der Agentur Ogilvy&Mather in Frankfurt, die OroVerde pro bono bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und die Aktion zusätzlich sponsort. Sergej Chrusyn (Art Director, Ogilvy) dazu: „Mir war es bei der Entwicklung der Idee wichtig, nicht mit drastischen Zahlen von abgeholzten Tropenbäumen zu schocken, sondern mit Bildern zu motivieren, die zeigen, wie sich Menschen weltweit mit Freude engagieren.“
Um Motivation und Spaß daran, etwas Gutes zu tun, geht es auch bei den aktionsbegleitenden Bastelaktionen für Kinder und bei dem Infostand. „Wir wollen zeigen, was jeder ohne großen Aufwand tun kann, um die Wälder der Erde zu erhalten “, erläutert Projektleiterin Birthe Hesebeck von OroVerde. „Zum Beispiel beim Einkauf: Wer bewusst einkauft, kann bereits an vielen Ursachen der Vernichtung der Regenwälder ansetzen.“
Und noch weitere Partner sind mit im Boot: So programmierte die Webagentur Q4U die Website pro bono, während die Sparkasse KölnBonn die Aktion mit einer Spende von 1.000 € unterstützt. Herr Dr. Christoph Siemons, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse KölnBonn, dazu: „Für jedes Foto in der Hall of fame der Baumretter wird ein Baum in den OroVerde-Projektgebieten gepflanzt. Es freut uns, dass wir mit unserer Spende dazu beitragen können.“
Hier erfahren Sie mehr zur Regenwald-Streetart-Aktion. Oder besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite: https://www.facebook.com/regenwaldschutz.
Mehr zu unseren Wiederaufforstungsprojekten, die von der Spende profitieren werden, erfahren Sie hier: Bäume für den Regenwald.