Zum Hauptinhalt springen

Der Hersteller von Luxuskosmetik AMAVIO GmbH und die Tropenwaldstiftung OroVerde schließen Kooperationsvertrag

IQV, die erste mehrfach naturzertifizierte Luxuskosmetik im selektiven Markt setzt ein Zeichen und verzichtet auf den Gewinn aus den Produktverkäufen zugunsten von Naturprojekten aus dem Regenwald.   Projektpartner ist die renommierte Tropenwaldstiftung OroVerde.

 

AMAVIO ist Eigentümer, Entwickler und Vermarkter der selektiven, zertifiziert-naturkosmetischen Luxusmarke IQV.  IQV stützt sich in einzigartiger Art und Weise auf die Grundprinzipien und Reinheit der Natur. Hochwirksame Elixiere, die Verwendung reinsten Wassers und der völlige Verzicht auf Synthetik gehören dazu. Ebenso die handverlesene Auswahl der Rohstofflieferanten nach qualitativen, ökologischen und sozialen Kriterien. 

 

IQV profitiert aber nicht nur von der Natur sondern gibt ihr auch etwas zurück.  Die Erträge aus dem Produktverkauf fließen in Tropenwaldschutzprojekte der Tropenwaldstiftung OroVerde.  

 

Unterstützung der Kichwa-Indianer im Amazonas-Regenwald in Ecuador
Die Unterstützung von AMAVIO wird zunächst auf das Projekt „Sarayaku“ in Ecuador konzentriert:  Das Naturvolk der Kichwa-Indianer kämpft hier seit Jahren mit Unterstützung von OroVerde für den Erhalt ihres Lebensraumes.

Mitten im Amazonas-Tropenwald Ecuadors liegt Sarayaku, eine kleine Gemeinde der Kichwa-Indianer. Hier leben die Indigenen seit Jahrhunderten auf traditionelle Weise in Harmonie mit ihrer natürlichen Umwelt: Sie ernähren sich von Jagd und Fischfang und durch den Anbau von Kulturpflanzen in Waldgärten inmitten der Tropenwaldvegetation. Doch seit Jahren müssen die Kichwa darum kämpfen, die Ausbeutung ihres ökologisch und kulturell einzigartigen Lebensraumes zu verhindern.

Das aktuelle Oroverde-Projekt zielt darauf ab, die Identität und das Wissen der Kichwas des Amazonasgebietes zu erhalten und mit dieser Kraft das Überleben des Stammes zu sichern und die natürlichen Ressourcen zu erhalten. Zu den Projektbausteinen gehört die Einrichtung einer Baumschule und eines botanischen Gartens, der symbolische Schutz der traditionellen Grenzen des Stammesgebietes und die Förderung der traditionellen Medizin.

 

Weitere Informationen:
Dr. Volkhard Wille, OroVerde, vwille(at)oroverde.de

Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...