Zum Hauptinhalt springen

Kakao und Regenwald für die Sekundarstufe I: Der Regenwald ist mit seinen weitreichenden Themen für den Unterricht in vielfältiger Weise besonders geeignet. Der Regenwald bietet mit seinen verschiedenen Stockwerken und dem tropischen Klima zahlreiche Nischen für exotische Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo sonst ist die Artenvielfalt größer. Allerdings wird durch Brandrodung und Raubbau alle zwei Sekunden eine Fläche von der Größe eines Fußballfeldes vernichtet. Der Anbau von Kakao kann dabei in manchen Fällen eine Lösung sein.

Die Tropenwaldstiftung OroVerde und das Schokoladenmuseum Köln möchten Sie in den Fortbildungen über den Schutz des Regenwaldes sowie den Anbau und die Verarbeitung von Kakao informieren. In den neuen Unterrichtsmaterialien von OroVerde zu Kakao und Schokolade, welche wir Ihnen näher bringen möchten, werden zudem komplexe und kritische Punkte wie Fairer Handel, seine Siegel und Kinderarbeit im Kakaoanbau angesprochen (Die Materialien sind für Klasse 7-10 ausgelegt).

Als Lehrer erhalten Sie praktische Tipps und Hintergrundwissen, um das Thema in seiner ganzen Fülle mit den Schülern zu erarbeiten und sie zu faszinieren.

Dienstag, den 12. Mai 2015 von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr

oder

Dienstag, den 9. Juni 2015 von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Weiter Infos zum Programmablauf und zur Anmeldung finden Sie hier.

Außerdem findet eine Fortbildung in Kooperation mit dem Botanischen Garten der Stadt Bonn statt:

Montag, den 15. Juni 2015 von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie hier.

Die Fortbildungen und das Projekt "Mit Schokolade Regenwald retten" werden gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und können dadurch kostenfrei angeboten werden.

Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...