Es geht voran im Bergnebelwald von Venezuela! Inmitten von Nebelschwaden liegt ein besonderes Regenwald-Gebiet. Fast schon sagenumwoben mutet der Wald in der „Serrania de la Cerbatana“ an der Karibikküste Venzuelas an. Viele Tier- und Pflanzenarten haben hier ihre Heimat. Trotz schwieriger Bedingungen hat sich wieder einiges getan: Ein neues Satellitenbild bildete z.B. die Grundlage für Wiederaufforstungspläne. Trotz hoher Inflationsrate und sehr schlechter Straßenverhältnisse ist auch die zweite Baumschule für die Baumsetzlinge auf einem guten Weg.
Die Aufforstung ist bereits gestartet: Allein 2015 wurden 800 Bäume auf 6 ha ausgepflanzt. Neben Waldbäumen stehen auch Nutzbäume wie Obst- oder Kakaobäume für die Zukunft auf dem Plan. Dadurch ist nicht der Regenwald, sondern vor allem auch das Einkommen der lokalen Bevölkerung gesichert. Umweltbildung für groß und klein stand auch 2015 an. Die Kurse der OroVerde-Partnerorganisation für Schulen der Gegend werden positiv angenommen. Auch bei Veranstaltungen für Erwachsene, in denen z.B. über das Ökosystem vor Ort oder alternative Landwirtschaft informiert wurde, war die Bevölkerung vor Ort mit Motivation dabei.
Lesen Sie im Fortschrittsbericht 2016 mehr darüber, warum und wie das Projektteam vor allem für einen dauerhaften Schutz dieser Region kämpft.
Erfahren Sie mehr über das Projekt im Regenwald von Venezuela.