Zum Hauptinhalt springen

Im Rahmen des Projekts „NRW denkt nach(haltig)“ wurden am 2. Dezember 2011 in Düsseldorf die Preise für die besten Wettbewerbsbeiträge zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vergeben. Ziel des nunmehr zum dritten Mal ausgeführten Wettbewerbs ist es, Projekte und Initiativen bekannt zu machen und auszuzeichnen,die sich auf herausragende Weise für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen.

Aus den eingereichten Beiträgen wählte die Jury insgesamt acht Projekte aus. Sieger im Bereich "Klimaschutz" ist das OroVerde-Projekt "Weil wir es wert sind!". Wir freuen uns über das Preisgeld in Höhe von 1.500 €!

„Es ist unbestritten eins unserer wichtigsten Ziele, nicht nur auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, sondern auch die Menschen überall da zum Handeln zu bewegen, wo es ihnen in ihrem Umfeld möglich ist.
Die ausgezeichneten Initiativen haben dieses Ziel auf besondere Weise erreicht“, so der Stifter der Sonderpreise „Klimaschutz“, Umweltminister Johannes Remmel, anlässlich der Preisverleihung.

Das Grimme-Institut, so betonte dessen Direktor Uwe Kammann, sei stolz darauf, „an diesem Prozess der kritischen Beobachtung und der dann folgenden Positiv-Auswahl mitzuwirken“. Man hoffe, dass aus jedem einzelnen Nachhaltigkeits-Vorbild nach dem Prinzip des Schneeballsystems „mindestens fünf weitere werden“.

„NRW denkt nach(haltig)“ ist ein offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Auftraggeberin von „NRW denkt nach(haltig)“ ist die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Angelica Schwall-Düren.Das Grimme-Institut ist mit der Projektleitung betraut.Weitere Informationen und Fotos von den Preisträgern sind unter www.nrw-denkt-nachhaltig.de zu finden.

Auf dem Foto: Marc Jan Eumann (Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien), Birthe Hesebeck (Initiatorin und Leiterin des Projektes bei OroVerde), Marlies Dieckmann (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW).

Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...