Zum Hauptinhalt springen

Viele Beiträge zu unserem Wettbewerb „Schüler schützen Regenwälder 2010“ haben postalisch den Weg zu uns gefunden. Je mehr sich dabei unser Wettbewerbsordner füllt, desto schwerer fällt es uns die Entscheidung, wer als Gewinner aus dem Wettbewerb hervorgehen wird. Denn alle eingesendeten Projektdokumentationen haben ihren ganz speziellen Charme. Sei es durch besonders ausgefallene Aktionen, gelungene Fotos oder sogar durch eigens gedrehte Filme zum Thema Regenwald. Damit auch Sie sehen können, wie toll sich Kinder und Jugendliche für den Regenwald engagieren, kommt hier eine kleine Auswahl aus einer Vielzahl unterschiedlichster Projektdokumentationen. Parallel dazu bereiten wir die Jurysitzung vor - es wird eine schwierige Entscheidung werden!

Unter dem Motto „Passion am Rio Xingu“ haben die Schüler der Hauptschule Lechtal aus Österreich gleich zwei Abende mit Theater,- Film,- Musik- und Tanzaufführungen gefüllt. Beginnend von der Entdeckung Amerikas bis zur heutigen Ausbeutung des Regenwaldes stellten sie die Leidensgeschichte der Indios am Rio Xingu (einem Nebenfluss des Amazonas) dar. Kreativ und handwerklich geschickt zeigten sich die Schüler auch bei der Umsetzung ihres Theaterstücks. Sie bastelten dabei Stelzen, die die Urwaldriesen im Regenwald symbolisieren sollen, nähten Stoffschlangen für einen betörenden Schlangentanz und führten sogar Werbespots zum Thema Palmöl auf. Sehr gelungen ist auch der von den Schülern gedrehte Film „Bewusstsein“, der das Thema Palmöl noch einmal genauer unter die Lupe nimmt.

 

Gleich die ganze 5. und 6. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Bremen Mitte führte einen großen Aktionstag in der Bremer Innenstadt durch, um viele Menschen für das Thema Regenwaldschutz zu sensibilisieren. Im Rahmen ihrer Projektwoche haben die Schüler z.B. Lesezeichen gebastelt, ein Fotobuch erstellt, Werbeplakate gestaltet, eine Tombola organisiert, Muffins gebacken und zwei Regenwaldsongs komponiert. Ziel des Ganzen war der große Aktionstag, auf dem die mit Liebe gestalteten Sachen möglichst gewinnbringend an den Mann gebracht werden sollten. Schließlich wollten die Schüler ein Regenwaldprojekt mit einer Spende unterstützen. Um die ganze Aktion zu dokumentieren, wurde sogar eine Öffentlichkeitsarbeitsgruppe ins Leben gerufen. Hier eine kleine Leseprobe von Leontin (11 Jahre), der für die Projektdokumentation verantwortlich war:

 

„Tag der großen Präsentation! Um ungefähr 8.15 Uhr gehen wir los (wir gehen an der Weser entlang in die Innenstadt zum Ansgarikirchhof). Dort angekommen sind wir erstmal ziemlich überrascht wie wenig dort lost ist. Dann bauen wir unseren Infostand auf und die Spenden-sammler und Verkäufer ziehen los. Die Band und die Tombola ziehen die Leute an. Die Band verdient aber dafür nicht so viel Geld. Die Tombola verdient sehr viel Geld und hat gute Preise zu vergeben. Dann kommt die Presse. Befragt mich eine Dreiviertelstunde lang und macht Fotos. Na ja, eher werden die Lehrer eine Dreiviertelstunde befragt und ich musste daneben stehen. Alles in allem ein guter Tag – nur etwas kalt!"

 

Ebenfalls einen großen Aktionstag hat die ehemalige Klasse 10a des Christian-Ernst-Gymnasiums aus Erlangen auf die Beine gestellt. Ihr Projekt: Fahrrad-sta(d)tt Auto. Ihr Ziel: Durch unterschiedliche Aktionen in der Erlanger Innenstadt zum Thema Umwelt, Fahrrad und Unterhaltung sollen möglichst viele Menschen zum Fahrradfahren animiert werden, um dadurch CO2 einzusparen. Unterstützt wurden die Schüler auch von externen Partnern, um ein buntes Rahmenprogramm am Aktionstag zu gestalten. Flyer, Aufkleber und Buttons sollten zudem auf ihre Aktion „Umwelt schützen – Fahrrad nützen“ aufmerksam machen.

Wir sind begeistert

Bereits heute können wir sagen, dass die Jury es schwer haben wird: die Einsendungen sind einfach überwältigend! Es ist toll und motivierend, zu sehen, wie sich die Schüler für den Regenwald stark machen.

Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...