Der Duft von selbst gebackenen Plätzchen, frischen Tannennadeln und Glühwein. Sie hat begonnen: Die Weihnachtszeit. Was das mit dem Regenwald zu tun hat? Sehr viel! Denn auch zu Weihnachten kann dem exotischen Lebensraum geholfen werden. Unsere OroVerde-Tipps für ein gelungenes Fest sind lecker, retten ein Stück Regenwald und machen glücklich!
Süße Weihnachten - mit gutem Gewissen!
Die Grundlage für Schokolade ist Kakao, der aus den Tropen kommt. Fair angebaute und gehandelte Schokolade schmeckt nicht nur gut, sondern schützt auch die Rechte von Kindern und den Regenwald. Schoko-Nikoläuse und Adventskalender können also kommen.
Direkt zum Ausprobieren, das Rezept für die OroVerde-Plätzchen:
- 75g faire Schokolade (Sorte je nach Vorliebe)
- 60g Bio-Butter
- 60g extrafeiner fairer Zucker
- 1 Bio-Ei
- 110g Mehl
- Puderzucker
Die Schokolade schmelzen und abkühlen lassen. Butter zusammen mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei und das Mehl darunter rühren. Nun die Schokolade dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. In Folie eingepackt eine Stunde kaltstellen. Danach mit dem Teelöffel Portionen abstechen, zu Kugeln formen und auf ein Backblech setzen. Bei 190°C (Umluft 170°C) ca. 10-12 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.
Um die Plätzchen vegan zu backen oder ihnen einen exotischen Geschmack beizumischen, einfach die Butter durch Margarine und das Ei durch eine reife, faire Banane ersetzten.
Papier sparen, kreativ verpacken
Auspacken macht Spaß. Der Anblick der Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ist jedes Jahr aufs Neue unvergesslich: Vorfreude und das Funkeln in den Augen der Kinder. Wenn Sie die Geschenke in Stoff, in ein anderes Geschenk –wie bspw. einen schönen Schal- oder in alte Zeitungen mit exotischen Schriftzeichen einpacken, muss auch kein neuer Müll entsorgt werden.
Wenn doch mal etwas in Geschenkpapier verpackt wird, unbedingt auf Umweltsiegel achten: „Der Blaue Engel“ zeigt an, dass recyceltes Papier zur Herstellung verwendet wurde. Das freut auch den Regenwald.
Naturverbunden und nachhaltiger- Holz statt Plastik
Viele Weihnachtsgeschenke sind aus Plastik. Das Erdöl zur Herstellung kommt auch aus den Tropen - zum Beispiel aus der Amazonasregion in Ecuador. Jeder vermiedene Tropfen Öl entlastet daher den Regenwald. Eine tolle Alternative: Verschenken Sie Kinderspielzeug oder andere Produkte aus unbehandeltem, zertifiziertem Holz. Entdecken Sie im Weltladen um die Ecke exotische, fair hergestellte Geschenke. Es gibt auch schönen Weihnachtsschmuck aus Holz. Der Vorteil: Er lässt sich alle Jahre wieder aufhängen und ist sehr robust. Aber Achtung: Regenwald–Hölzer vermeiden!
Braten oder nicht braten: Bio rettet Regenwald
Egal ob Weihnachtsbraten, Fisch oder Kekse: Die richtige Verpflegung gehört untrennbar zu einem gelungenen Weihnachtsfest. Damit Sie auch in diesem Jahr mit gutem Gewissen das Festmahl genießen können, bietet es sich an, bei der Auswahl der Leckereien und Zutaten auf Nachhaltigkeit und Tierschutz zu achten. Denn: Viel Regenwald wird auch für Viehzucht und den Anbau von Soja gerodet. Ein genauerer Blick auf die Haltung der Tiere kann also den Regenwald entlasten!
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Kerzen sorgen für eine wohlig warme Atmosphäre. Bienenwachskerzen sind hier eine gute Alternative. Herkömmliche Kerzen enthalten häufig das Erdölprodukt Paraffin. Sogar einige Bio-Kerzen sind schädlich für den Regenwald, da sie Stearin, also Palmöl, enthalten. Für den Anbau von Ölpalm-Plantagen werden große Flächen Regenwald vernichtet- zum Beispiel in Indonesien. Dort wird durch den Anbau von Palmöl häufig auch die Heimat verschiedener Tierarten, wie dem Orang-Utan, gerodet.
Helfen macht Freude: Regenwald schenken
Besonders Umweltbewusste und sozial Engagierte freut es, wenn ihr Geschenk etwas in der Welt bewirkt. Das macht die Suche nach dem passenden Geschenk einfacher. Es gilt: Gute Taten –gute Laune. Egal ob Bäume für den Regenwald, holzsparende Kochherde für Familien oder die Wiederaufforstung von Regenwald in Guatemala: Helfen Sie doch mit und verschenken Sie ein Stück Regenwald-Schutz!
Geschenke: Gut ist, was lange hält
Fast jeder hat es schon einmal erlebt. An Weihnachten gekauft, an Neujahr schon hinüber. Bei der Auswahl von Geschenken auf Langlebigkeit achten. Das trägt zu einer guten Ökobilanz bei und spart Nerven und Zeit beim Umtausch. Und das wertvollste Geschenk von allen: Zeit miteinander verbringen. In diesem Sinne: Ein schöne Vorweihnachtszeit!