Zum Hauptinhalt springen

OroVerde darf sich gleich doppelt freuen! Nach dem erfolgreichen 25-Jahr Projekt mit bereits 15.000 gepflanzten Bäumen kann auf Erfahrungen aufgebaut werden: OroVerde startet ein Partner-Projekt, das in zwei Ländern gleichzeitig weiteren Regenwald-Schutz bedeutet. Die Partner in der Dominikanischen Republik und Honduras profitieren in diesem Projekt stark vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch.

Nach einem erfolgreichen Jubiläumsprojekt 2014 hat OroVerde nun die Möglichkeit, in der Dominikanischen Republik weiter anzuknüpfen und das Wissen mit aus diesem Projekt in ein weiteres zu nehmen. Dieses neue Partner-Projekt hilft dabei, einen wertvollen Austausch zwischen zwei Schutzgebieten aufzubauen.

Regenwald-Schutz mal zwei

In beiden Regenwald-Gebieten werden Wiederaufforstung von Wassereinzugsgebieten sowie waldschonender Kaffee- und Kakao-Anbau wichtige Bestandteile des Projektes sein. Außerdem liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Weiterbildung und Organisation der Bauern, deren kleine Verbände die OroVerde-Partner weiter stärken und für die regionale Vermarktung ihres eigenen Kakaos vorbereiten. In etwa drei bis vier Jahren können die ersten Kakaobäume geerntet werden. Aber bis dahin gibt es noch viel zu tun: Die ausgepflanzten Setzlinge brauchen Pflege und ausreichend Schatten. Auch hierbei ist ein Erfahrungsaustausch zwischen den Gemeinden besonders wichtig. Nicht nur die Bauern in den teilnehmenden Gemeinden profitieren von den Tipps und Tricks der anderen, sondern auch die beiden Partnerorganisationen.

Wichtige Regenwald-Schutzgebiete

Beide Projektgebiete befinden sich in den Randzonen von Nationalparks. Sowohl der Manolo-Tavárez-Justo-Nationalpark als auch der Patuca-Nationapark sind artenreiche Regenwald-Gebiete. Besonders in diesen Bereichen ist es wichtig, dass die Bevölkerung in den Randzonen der Parks alternative Einkommensquellen und waldschonende Wirtschaftsweisen kennen lernen.

Mehr über die Regenwald-Gebiete in beiden Projekten erfahren Sie hier:

 

Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...