Zum Hauptinhalt springen

Das Interesse an der von der von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten Vortragsreihe „Huhn frisst Jaguar“ rund um die Zusammenhänge von Fleischkonsum, Sojaanbau und Regenwaldzerstörung ist immens, freut sich Organisatorin Elisa Rödl aus dem OroVerde-Team. Bislang fanden alle Vorträge in gut gefüllten Räumlichkeiten statt – und zeigten, dass das Thema brandaktuell und für viele von persönlicher Bedeutung ist.

Seit September und noch bis in den November hinein bietet die Tropenwaldstiftung OroVerde  in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Allerweltshaus Köln e.V., Slow Food Bonn, der Volkshochschule oder auch dem Lateinamerikazentrum oder der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Vortragsabende mit anschließenden Diskussionen an. Im Fokus des Vortrags der OroVerde-Fachexpertin Sarah Meretz stehen dabei die globalen Zusammenhänge von Massentierhaltung, Sojaanbau und dem damit verbundenen Flächenverbrauch in den Ländern des globalen Südens. Neben der Analyse des Problems werden ebenso Lösungswege aufgezeigt, die Politik und Konsumenten gemeinsam gehen können.

Bei Interesse und terminanfragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!
Ihre Ansprechpartnerin: Elisa Rödl, eroedl(at)oroverde.de

Die Vortragsreihe ist Teil des Bildungs-Projektes „Huhn frisst Jaguar“. Dieses wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und durch die Klimabausteine aus Mitteln der RheinEnergie AG gefördert. Mehr Infos zu dem Projekt erhalten Sie hier: www.regenwald-schuetzen.org/projekte-in-der-eu/huhn-frisst-jaguar.html

Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...