Linda Rohnstock, Bereichsleiterin International bei OroVerde, ist zu Gast im GloboCut Podcast.
In der Folge „Schokolade und Kaffee – eine (Un-)faire Versuchung“ des GloboCut Podcasts, geben die Gastgeberinnen Maris und Jannah einen Einblick in die Welt der Kaffee- und Kakao-Massenproduktion. Sie zeigen die vielen Probleme auf, die sich daraus ergeben. Ob Kinderarbeit oder Umweltkatastrophen, vielen Menschen in Deutschland sind die Folgen ihres Kaffee- und Schokoladenkonsums nicht bewusst.
GloboCut Podcast ©GloboCut (www.globocut.de)
Agroforstsysteme kurz erklärt
Im Interview verrät Linda Rohnstock mehr über die Hintergründe biodiverser Agroforstsysteme, deren Vorteile und warum sie in den Regenwaldschutzprojekten von OroVerde zum Einsatz kommen. Sie erklärt, weshalb diese Waldgärten eine win-win-win Situation für Menschen, Natur und Klima sind, und wie in den OroVerde-Projekten die Menschen an die Methode „Agroforstsysteme“ herangeführt werden. Hierbei wird OroVerde von langjährigen Partnerorganisationen unterstützt, die vor Ort sehr eng mit den bäuerlichen Familien zusammenarbeiten.
Zum Abschluss präsentieren die Gastgeberinnen des Podcasts noch Verbrauchertipps, damit die Tasse Morgenkaffee und das Stück Schokolade zum Nachtisch weiterhin ohne Reue genossen werden können.
- Mit Bio-Kakao den Regenwald schützen: Linda Rohnstock erklärt Waldgärten vor Ort in Guatemala https://www.youtube.com/watch?v=il0wMtL1nHE
- Ihr wollt sehen, wie Agroforstsysteme in unserem Projektgebiet in der Sierra de las Minas in Guatemala aussehen? Dann schaut euch das Video auf der Seite von GloboCut an: http://www.globocut.de/
Fotonachweis: © OroVerde