Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Fußball hat etwas mit dem Regenwald zu tun? Kommt Ihnen Spanisch vor? Deutschland steht im Viertelfinale der EM. Jetzt ist es Zeit, dass auch der Tropenwaldschutz den Anschlusstreffer landet.

5. Juli 2024 | Christian Neeb
Endspiel. Die zweite Halbzeit ist angebrochen. Es geht um alles: den Fortbestand der Regenwälder. Und es steht viel auf dem Spiel. Im Jahr 2023 haben wir 3,7 Millionen Hektar wertvollen tropischen Primärwald verloren. Das sind nahezu 10 Fußballfelder pro Minute.

Ein unvorstellbarer Verlust, denn Regenwälder sind Lebensraum für unzählige Arten von Pflanzen und Tieren. Sie sind Lebensgrundlage für 1,6 Milliarden Menschen. Und sie sind die Klimaretter schlechthin. Eine Trophäe von unschätzbarem Wert.

„Unsere Verteidigung ist schon besser geworden“, sagt Martina Schaub, die Vorständin der Tropenwaldstiftung OroVerde aus Bonn. „Im vergangenen Jahr ist die Entwaldung in Brasilien beispielsweise im Vergleich zu 2022 um 36 Prozent gesunken. Aber wir kassieren immer noch zu viele Gegentreffer. Und unsere Offensive muss jetzt alles geben. Wir brauchen jetzt den Ausgleich.“

Als Team auf den Platz

Die Verlustrate der Tropenwälder ist fast identisch mit der von 2019 und 2021. Bei der Entwaldung wurden 2,4 Gigatonnen CO2 freigesetzt. Das entspricht nahezu der Hälfte der jährlichen Emissionen aus fossilen Brennstoffen der USA. Verheerend feuern wir alle also die Klimakrise auch durch die Zerstörung der Wälder an.Zum Vergleich: Im Jahr 2023 konnte OroVerde in Projekten mehr als 600 Hektar Regenwald wiederaufforsten. Ist bei dieser „Tordifferenz“ das Match noch zu gewinnen? Für Martina Schaub ist sie kein Grund, das Handtuch zu werfen.

background bubble

„Wir stehen zum Glück nicht allein auf dem Platz. Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist alles möglich.“

background bubble
Martina Schaub

Darum arbeitet OroVerde daran, das Team ideal aufzustellen. In Projekten wie BioFinCas werden Kleinproduzent*innen in den Tropenwaldländern bei nachhaltiger Landwirtschaft unterstützt. KlimaWald etabliert in mehreren Ländern ökosystembasierte Anpassungen. Auf politischer Ebene werden Regulierungen verankert.

„Beim Abpfiff steht mehr auf dem Spiel als ein Pokal“, sagt Schaub. „Wenn wir uns gezielt die Bälle zupassen und alles geben, können wir noch gewinnen.“

Jetzt Regenwald schützen

Mit Ihrer Spende helfen Sie die faszinierenden Regenwälder zu bewahren. Vielen Dank!

Setzen Sie Ihre Expedition fort

Schutzprojekte vor Ort

OroVerde setzt Regenwald-Schutzprojekte mit einheimischen Partnern in elf Ländern um – mit verschiedenen Schwerpunkten.

So geht nachhaltiger Regenwaldschutz

6 Wege, wie Tropenwälder geschützt werden können.

Regenwaldschutz im Alltag

Wie können wir einkaufen und dabei Regenwald schützen? Was können wir sonst tagtäglich tun?

Ihr Pressekontakt

Martina Schaub
Vorständin
+49 228 24290-15
mschaub[at]oroverde[dot]de

Fotonachweis: Pexels (Fußballfeld im Regenwald),  OroVerde - M. Schulze-Vorberg (Fußballspiel)

Kontakt Scroll to top
Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...