Zum Hauptinhalt springen

Unser Alltag hat weitreichende Auswirkungen auf der ganzen Welt, vor allem auf den tropischen Regenwald. Die beiden Workshops behandeln das Thema Konsum und dessen Auswirkungen auf den Regenwald. Ihre Schüler*innen lernen mit dem Unterrichtsmaterial viel über die globalen Zusammenhänge und verstehen die Hintergründe, verpackt in einem spannenden Workshop.

Die Workshop-Präsentationen bieten viele interaktive Inhalte, die nicht nur Informationen liefern, sondern Ihre Schüler*innen mit auf eine packende Reise nehmen. Im kostenlosen Materialpaket finden Sie neben umfangreiche Anleitungen auch das Hintergrundwissen, um Ihrer Klasse ein vollständiges Verständnis der globalen Zusammenhänge zwischen Konsum und Regenwald zu vermitteln. Aber das ist noch nicht alles! Unser Paket enthält auch Arbeitsblätter, die die Schüler*innen aktiv einbeziehen und ihnen ermöglichen, das Gelernte direkt anzuwenden. Sichern Sie sich jetzt Ihr Materialpaket!

Workshop "Mit Schokolade den Regenwald retten"

Blicken Sie mit dem Workshop "Mit Schokolade den Regenwald retten" exemplarisch anhand des Themas Kakao hinter die Kulissen unseres Konsums. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem beliebten Alltagsprodukt Schokolade. Beleuchtet werden die Mechanismen für den Anbau von Kakao und Alternativen und Initiativen zum konventionellen Handel bzw. die Macht des Verbrauchers.

Inhalt des Unterrichtmaterials:

Tauchen Sie mit uns in die komplexe Welt und den Zusammenhang von Regenwald und Konsum ein. Viele Konsumgüter unseres täglichen Lebens stammen aus tropischen Regenwäldern – so hat jeder ein Stück Regenwald im Einkaufswagen! Zwei interaktive Workshops stellen spannende Fakten zu den Themen Soja, Kakao, Tropenholz, Papier, Palmöl und Bodenschätzen in den Mittelpunkt. Dazu erhalten Sie umfassendes Hintergrundwissen und Tipps zum Thema, sodass Sie die Workshopmaterialien selbstständig im Unterricht einsetzen können. Die Schüler blicken während der Workshops hinter die Mechanismen unseren Konsums und unserer täglichen Kaufentscheidungen und lernen, dass sich viel hinter einer bunten Produktverpackung verstecken kann.

Folgende Themen werden in dem Material bearbeitet:
  • Einstieg: Was hat ein Supermarkt mit dem Regenwald zu tun?
  • Schwerpunktthemen: Mechanismen hinter unserem Konsum an Soja, Tropenholz, Papier und Palmöl sowie Bodenschätzen, Auswirkungen auf unsere Erde (ökologische Belastungsgrenzen), Entwicklung von Konsum,
  • Handlungstipps für den Alltag, Alternativen und Initiativen gegen Konsum,
Materialpaket "Regenwald im Einkaufswagen" setzt sich zusammen aus:
  • Zwei Workshops: "Regenwald im Einkaufswagen" zu den Haupttreibern der Regenwaldvernichtung & Handlungstipps für viele Alltagsbereiche & "Mit Schokolade den Regenwald retten" zu den Hauptmechanismen bei der Kakaoproduktion & Best-case Beispiele für mehr Nachhaltigkeit und Fairen Handel. Beide zum kostenfreien Download.
  • zahlreiche Arbeitsblätter für Schüler mit Arbeitsaufträgen.
  • Lehrer-Infos mit vielen Hintergründen für Ihren Unterricht.

Es ist nur online verfügbar. Nutzen Sie daher den kostenfreien Download (siehe Box rechts oben)

 

Zielgruppe/ Klassenstufe

Das Materialpaket "Regenwald im Einkaufswagen" richten sich an Schüler der Sekundarstufe 1 & 2, Schwerpunkt Klasse 7-12.

Impressum:

Erstauflage: 2018

Autorin: Sarah Wylegalla

Projektteam: Birthe Hesebeck, Sarah Wylegalla

Zeichnungen: Özi's Comix Studio

Layout: Sarah Wylegalla

Gefördert durch

Die Workshop-Materialien entstanden im Rahmen eines von der Stiftung Umwelt und Entwick­lung Nordrhein-Westfalen und ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des BMZ geförderten Projektes.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info[at]oroverde[dot]de