Plakatwettbewerb Sieger 2017 ©OroVerde

Gewinner-Plakate 2018

Alle Wettbewerbsteilnehmer

Kreativ, pfiffig und extrem bunt waren auch 2018 die Einsendungen zum OroVerde Plakatwettbewerb "Schüler schützen Regenwald". Keine leichte Entscheidung für die Jury! Aber auch die Gewinner früherer Jahre stehen diesen in nichts nach.

An dem diesjährigen Plakatwettbewerb nahmen 204 Schüler von 18 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet teil. Dabei entstanden 153 Werbeplakate, die - jedes auf seine Weise - für den Schutz der letzten tropischen Regenwälder werben. Viele der Schüler beschäftigten sich mit den komplexen Themen bereits ausgiebig im Unterricht und gestalteten ihre Plakate mit viel Hinter­grund­wissen. Sie griffen Problematiken der Abholzung, des Fleischkonsums, das Thema Bodenschätze und Kakao und dessen Auswirkungen auf den tropischen Regenwald ebenso wie Recyclingpapier auf.

    Unsere Gewinner 2018:
    • "Unentdeckte Arten – Artenreichtum im Regenwald" von Leonard S., Maren E. und Melissa S. vom Adolph-Kolping-Berufskolleg aus Münster.
    Weitere tolle Ideen:
    • "Regenwald mit einem rauchigen Aroma von Umweltzerstörung“ von Tom Simmank.
    • "#Reden statt schreiben, #Handeln statt Rätseln" von Lucy Mohlzahn vom Archenold-Gymnasium aus Berlin.
    • "Schokolade kann keine Photosynthese" von Angelina Zimmermann und Alessandra Suncion von den Berufliche Schule Anckelmannstraße aus Hamburg.
    • "Reanimate the rainforest" von Oskar Seifert und Hagen Dirks vom Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium.
    • "Medizin wächst nicht auf Bäumen" von Madlena Bernhard.
    • "Ein Alukan" von Antonia Liesgang vom Adolph-Kolping-Berufskolleg aus Münster.
    • "Der Regenwald rettet Leben, doch wer rettet den Regenwald" von Lena Salimi Teherani vom Adolph-Kolping-Berufskolleg aus Münster.
    • "Flüchtlingskrise: Regenwald" von Wimmer und Pitschel von der Johannes-Gutenberg-Schule aus Stuttgart.
    • "Instagram" von Prost und Navemann von der Johannes-Gutenberg-Schule aus Stuttgart.
    • "Für dein Frühstück…" von Maile und Decken von der Johannes-Gutenberg-Schule aus Stuttgart.
    • "Bitte nur die Spitzen" von Nucic und Sinem von der Johannes-Gutenberg-Schule aus Stuttgart.
    • "OroVerdes Waldbeschützer" von Martinez, Siegle und Ebner von der Johannes-Gutenberg-Schule aus Stuttgart.
    • "Whatsapp - Äffchen" von Notter, Trupia und Messerschmid ebenfalls von der Johannes-Gutenberg-Schule aus Stuttgart.
    Das könnte Sie auch noch interessieren:
    • Wie Sie schon sehen ist es Ziel der Plakate auf die eine oder andere Weise auf die Zerstörung des Regenwalds aufmerksam zu machen. Ob das Plakat nun in bunten oder ernsten dunklen Farben gehalten ist, liegt dabei natürlich in der Hand der Schüler. Um jedoch die richtigen Informationen zu liefern, bietet es sich an eine ausführliche Recherche durchzuführen. Sammeln Sie auf der Seite Regenwald-Zerstörung die wichtigsten Fakten zu diesem Thema.   
    • Die Seite der Regenwald ist ebenfalls besonders gut zu Recherche Zwecken geignet. Hier werden grundlegenden Fragen geklärt, wie zum Beispiel "Was ist ein Regenwald", "Wo liegen die Regenwälder?" oder auch "Wie ist ein Regenwald aufgebaut?".
    • In Regenwald und Klimaschutz gibt es viele spannende Fakten zu den Zusammenhängen zwischen den Tropenwäldern und dem globalen Klima. 
    Noch Fragen zu den Wettbewerben?

    Sarah Wylegalla
    Team Bildung für nachhaltige Entwicklung
    Telefon: 0228 24290-34
    E-Mail: wettbewerb@oroverde.de