Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Junge Journalist*innen für nachhaltigen Wandel zu begeistern, ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft die Bedeutung von Themen wie Umwelt- und Klimaschutz in der Medienlandschaft hervorzuheben. Am vergangenen Dienstag, den 29. April, veranstaltete OroVerde daher mit dem Verein Junge Presse einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeitskommunikation. 

Der dreistündige Workshop fand im Rahmen des OroVerde-Projekts „Umdenken und Anpacken“ statt und markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen dem Verein und OroVerde. 

 

07. Mai 2025 | Evke Bakker 

Nach einer Einführung in den Workshop durch zwei Mitarbeitende des Vereins Junge Presse, Julia Finster und Leah Zymny, gab Birthe Hesebeck, Bereichsleiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei OroVerde, mit einem Vortrag Einblicke in das Kommunikationsmodell Limbic®. Das Modell beschäftigt sich mit den verschiedenen Emotions- und Persönlichkeitsstrukturen von Leser*innen beziehungsweise Mediennutzende und bietet eine Art Leitfaden, um verschiedene Zielgruppen erfolgreich anzusprechen und zu erreichen. 

Der Workshop war interaktiv gestaltet und regte die zwanzig Teilnehmenden des Workshops mit Diskussionen und kleinen Schreibaufgaben immer wieder zur Beteiligung an. Eine inhaltliche Einführung mit Fokus auf die Bedeutung des Tropenwaldschutzes bot den Teilnehmenden außerdem konkrete Ansatzpunkte für aktuelle berichtenswerte Entwicklungen im internationalen Naturschutz – etwa neue Entwaldungsberichte oder das Abschwächen von Lieferkettengesetzen. Birthe Hesebeck blickt zuversichtlich auf eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen dem Verein und OroVerde. 

background bubble

Wir freuen uns auf die weitere Kooperation mit der Jungen Presse besonders, denn gerade die jungen Journalist*innen haben ein großes Interesse am Thema Nachhaltigkeit. Es geht um ihre Zukunft, die sie aktiv mitgestalten können, indem sie auf Missstände aufmerksam machen oder auch Lösungen und neue Ideen in die Breite tragen.

background bubble
Birthe Hesebeck, Bereichsleiterin der Öffentlichkeitsarbeit OroVerde
Projektförderung

Diese Seite entstand im Rahmen des BNE-Projekts „Transformation“. Dieses Bildungsprojekt wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ.

Entdecken Sie jetzt die Welt von OroVerde

Regenwald-Wissen

Wie sehen Regenwälder aus? Warum werden sie zerstört? Und wie können wir sie schützen?

Regenwaldschutz im Alltag

Wie können wir einkaufen und dabei Regenwald schützen? Was können wir sonst tagtäglich tun?

Unsere Projekte

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte: Regenwaldschutz und Entwicklungszusammenarbeit gehen Hand in Hand.

Bildnachweis: Pexels (Titelbild). 

Kontakt Scroll to top
Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...