2020 war und ist ein sehr bewegtes und herausforderndes Jahr für uns alle. Viel ist passiert auf der Welt und natürlich auch in den OroVerde-Schutzprojekten. Wenn Sie wissen möchten, was genau dieses Jahr in den Schutzprojekten gemacht und welche konkreten Maßnahmen umgesetzt wurden, ist dies eine gute Gelegenheit, einen Blick in die aktuellen OroVerde-Fortschrittsberichte zu werfen.
Die Schutzprojekte von OroVerde sind über viele Jahre angelegt und auf der ganzen Welt verteilt. Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, fassen wir in regelmäßigen Zeitabständen die bisher umgesetzten Maßnahmen und Fortschritte aus den Projektgebieten für Sie zusammen. In unseren sogenannten Fortschrittsberichten können Sie sich über den jeweilige Projektstand sowie Neuigkeiten mit zahlreichen Bildern umfassende Eindrücke verschaffen.
Begleiten Sie etwa die jugendlichen Kichwa auf ihrem Kampf, um den Regenwald und ihrem Konflikt zwischen Tradition und Moderne oder lernen Sie die faszinierenden Nationalparks Guatemalas kennen, wo wir uns, zusammen mit unseren Partnerorganisationen, für den Erhalt wichtiger Lebensräume für Jaguar, Ara und Co. einsetzen.
Hier können Sie sich über Fortschritte im Regenwaldschutz und die Maßnahmen von OroVerde ausführlich informieren und nachlesen, was bisher mit Ihrer Spende und den Projekt-Geldern erreicht wurde.
Die Berichte stehen Ihnen hier als PDF-Datei zur Verfügung.
- Wir kommen jeden Tag ein Stück mehr voran in unseren Projekten. Doch dies ist nur möglich mit Ihrer Hilfe. Durch Ihre regelmäßige Spende kann OroVerde sicher planen und damit auch Projektpartner vor Ort unterstützen.
- Nicht nur die Spende ist wichtig, um Regenwald zu erhalten, sondern auch das bewusste eigene Handeln im Alltag. Denn: Hinter Produkten wie Schokolade, Kaffee, Toilettenpapier oder Mobiltelefonen steckt oft Regenwaldzerstörung. In den OroVerde-Verbrauchertipps ist zusammengestellt, was Sie beim Kauf beachten sollten.
- Lesen Sie mehr zu den artenreichen Agroforstsystemen: Agroforst als Zukunftskonzept.