Der Schreibwettbewerb „Regenwald-Lyrik“ von OroVerde kürte vergangene Woche seine Gewinner und konnte sich über massenhafte Einsendungen zu aktuellen Umwelt- und Klimathemen freuen. Als erste Auskopplung des Wettbewerbs, gefördert im gleichnamigen Projekt durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, mit über 250 Einsendungen ein echter Erfolg.
Mit Lyrik den Regenwald schützen? Auch in Zeiten von Corona dürfen wir unsere Ziele nicht aus den Augen verlieren. Auch jetzt muss weiter gehandelt werden, um die Regenwälder zu schützen! Der Lyrikwettbewerb ist eine schöne Art dabei einen Beitrag zu leisten und zeigte, dass eine Vielzahl verschiedener Altersgruppen um den Klimaschutz besorgt und handlungsbereit sind. Der Wettbewerb war auch deshalb breit gefächert - gefragt war eine prägnante Sicht auf Umwelt- und Klimathemen: Ob Gedichte, Raps oder Poetry Slams. OroVerde erhielt Einsendungen, die so vielfältig wie der Regenwald selbst waren. Von witzigen Ideen bis hin zu tiefgründigen, sozialkritischen und düsteren Stücken war alles dabei. Die Jury hatte es nicht leicht. Unabhängig vom Projektteam bewerteten Nina van Delft (Klimawache Bonn), Bettina Beltz (Dozentin für kreatives Schreiben an der Ecosign Köln), Elisa Rödl (Referentin Umweltbildung bei OroVerde) und Hermann Josef Hack (Künstler aus Siegburg) als unabhängige Jury die Stücke.
Schaust du weg?
Die Gewinner des Lyrikwettbewerbs sind Joni Farida Nienaber (21) mit „Wegen…bald“ in der Kategorie Gedicht, Patricia Reckziegel (17) mit „Schaust du weg“ in der Kategorie Rap und Pia Oberröhrmann mit „Ich bin ein Haus im Regenwald“ in der Kategorie Poetry Slam. Die Stücke überzeugten, weil sie innehalten lassen und zum Nachdenken anregen. Durch einen Perspektivenwechsel ist man nicht der Betrachter der beschriebenen Zerstörung, sondern das Opfer und man fühlt das Leid des Protagonisten „Regenwald“. Durch pfiffige Rhetorik erhält man klare Botschaften.
Insgesamt nahmen 256 Personen im Alter von 14 bis 25 Jahren an dem Wettbewerb teil, darunter 211 Schüler*innen von 19 Schulen. Dabei entstanden 225 unterschiedliche Werke, die alle auf ihre Art einzigartig sind. Viele Schüler beschäftigten sich bereits im Rahmen des Deutschunterrichts ausführlich mit dem Thema und waren gut über den Regenwald, Klima und Umwelt informiert. Um die Gewinner-Ideen in die Breite zu tragen, wird die Lyrik als Postkarte umgesetzt und im Rahmen einer groß angelegten CityCards-Kampagne mit der Edgar Ambient Media Group GmbH im Dezember in Köln und Bonn verteilt.
Allen Wettbewerbsteilnehmenden möchte OroVerde ein großes Dankeschön aussprechen! Die Ideen inspirieren aufs Neue und motivieren den Schutz des Regenwaldes voranzutreiben. Durch diese lyrischen Statements wurde wieder einmal deutlich, wie groß das Interesse am Regenwaldschutz ist.
Sie möchten die Gewinnerstücke lesen und nicht auf die CityCards-Kampagne warten? Hier geht es zu den Gewinner-Lyrics und den besten Einsendungen!
Auch in Zeiten von Corona dürfen wir unsere Ziele nicht aus den Augen verlieren. Gerade jetzt wo Regenwälder Luft holen, muss weiter gehandelt werden um die Rettung voranzutreiben! Der Lyrikwettbewerb hat gezeigt, dass eine Vielzahl verschiedener Altersgruppen um den Klimaschutz besorgt und handlungsbereit ist. Wenn jeder Einzelne einen kleinen Teil zur Veränderung beiträgt, wird die Veränderung groß sein
Allen Wettbewerbsteilnehmenden möchte OroVerde ein großes Dankeschön aussprechen! Die Ideen inspirieren aufs Neue und motivieren, den Schutz des Regenwaldes voranzutreiben. Durch diese lyrischen Statements wurde wieder einmal deutlich, wie groß das Interesse am Regenwaldschutz ist.
- Weitere Wettbewerbe für Schüler*innen sind auf diesen Seiten zu finden.
- Hier finden Sie spannendes Unterrichtsmaterial für eine vielseitige Unterrichtsgestaltung mit zahlreichen Arbeitsblättern.
- Wie sich Regenwaldschutz auch zu Hause leicht erreichen lässt, zeigen Ihnen die Verbrauchertipps von OroVerde.