Was hat Aspirin mit Vielfalt zu tun? Ganz einfach: der Wirkstoff im Schmerzmittel ist einem Stoff nachempfunden, der in der Borke von Weidenbäumen vorkommt. Das ist ein Beispiel für natürliche Stoffe, die genutzt, nachgebaut oder kopiert werden, um Krankheiten zu behandeln oder unsere Lebensqualität zu verbessern. Es gibt etwa 70.000 Pflanzenarten, die medizinisch genutzt werden. In Waldgebieten ist die Anzahl an Heilpflanzen dabei besonders hoch: Jedes 4. Medikament aus unserer Apotheke enthält Wirkstoffe, die ursprünglich aus Waldpflanzen entwickelt wurden. Mit jeder Art die wir verlieren, verlieren wir auch die Chance eine Behandlungsmethode für eine Krankheit zu finden.
Wenn es uns gelingt die Arten, Gene und Lebensräume zu erhalten, haben wir auch weiterhin die Chancen, neue Arzneiwirkstoffe und Erkenntnisse für die Bionik zu gewinnen.
Dr. Elke Mannigel
Teamleiterin International bei OroVerde