Zum Hauptinhalt springen

Der Regenwald bietet uns nicht nur eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf unsere menschliche Gesundheit und ist ein Schutzschild vor Krankheiten und Pandemien.

Medizin aus der Regenwald-Apotheke

Jeder kennt die Kräfte von Pflanzen wie Kamille, Ingwer oder Fenchel, die uns bei Erkältungen oder anderen Beschwerden helfen können. Aber wussten Sie, dass der Regenwald eine unermessliche Quelle von medizinischen Wirkstoffen ist? Die traditionelle Medizin von indigenen Völkern aus dem Regenwald basiert auf der Verwendung von Pflanzen. Auch viele wichtige Medikamente in der modernen Medizin basieren auf Wirkstoffen aus dem Regenwald. Nicht ohne Grund wird der Regenwald auch die grüne Apotheke genannt. Jedes vierte Medikament enthält mittlerweile Stoffe, die aus Waldpflanzen stammen. Aus den tropischen Pflanzen konnte unter anderem die Grundsubstanz der Chemotherapie gewonnen werden und viele der möglichen Wirkstoffe konnten noch gar nicht erforscht werden. Nur 5 bis 15 % aller Pflanzenarten wurden bis heute chemisch und pharmakologisch untersucht, sodass es noch große Hoffnungen auf zukünftige Entdeckungen für weitere lebensrettende Medikamente gibt.

Regenwaldschutz ist Schutz vor Pandemien

Doch der Regenwald ist nicht nur eine riesige Apotheke. Er kann auch zur Eindämmung von Pandemien beitragen. Es ist nachgewiesen, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Verlust von Biodiversität und dem Ausbruch von Zoonosen gibt. Welche Folgen das haben kann, spüren wir an der COVID19-Pandemie. Dass Krankheiten von Wildtieren auf uns Menschen überspringen, ist jedoch kein neues Phänomen. Auch Malaria, HIV oder Ebola sind Zoonosen. Diese Zoonosen machen rund ¾ aller neu auftretenden Infektionskrankheiten aus. In intakten Ökosystemen gibt es zum Beispiel genügend Fressfeinde, die einen Krankheitsausbruch eindämmen können, indem sie den Bestand der Wirte auf natürliche Weise regulieren. Aber da wir Menschen immer näher in den Lebensraum von wilden Tieren eindringen, können sich Infektionskrankheiten leichter auf die Nutztiere und dann auf uns übertragen.

Der Regenwald ist also ein wichtiger Bestandteil unserer Umwelt und unserer Gesundheit. Wenn wir ihn schützen, schützen wir nicht nur Artenvielfalt, Klima und Lebensräume, sondern auch uns selbst.

welle

Bleiben Sie informiert – mit unserem Newsletter!

Hier finden Sie weitere Informationen zu Gesundheit und Regenwald

Tropische Heilpflanzen

Medizin aus dem Regenwald

Biodiversität und Pandemie

Wie Biodiversität das Pandemierisiko senken kann

Setzen Sie Ihre Expedition fort

Regenwald-Wissen

Wie sehen Regenwälder aus? Warum werden sie zerstört? Und wie können wir sie schützen?

Regenwaldschutz im Alltag

Wie können wir einkaufen und dabei Regenwald schützen? Was können wir sonst tagtäglich tun?

Spenden & Helfen

Einfach und transparent: So unterstützen Sie den Regenwald-Schutz mit Ihrer Spende an OroVerde!

Sie haben noch Fragen zum Regenwaldschutz? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info[at]oroverde[dot]de

Fotonachweis: Özi‘s Comix Studio (Pflanzen), Jannis Hagels (Affe)