Der Weg von einem biodiversen Agroforstsystem mit Kakaobäumen bis hin zu einem fertigen Produkt ist sehr lang – und das nicht nur geographisch: Die Verarbeitung von der Kakaofrucht bis hin zur Tafel Schokolade erfordert sehr viele Zwischenschritte, wie etwa die Fermentierung und Trocknung der Kakaobohnen. Doch das ist nicht alles: Die Ware muss transportiert werden, Kontakt zum Abnehmer aufgenommen und gepflegt sowie Qualitätsstandards eingehalten werden.
Viele dieser Schritte stellen eine große Herausforderung für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern dar, die häufig in abgelegenen Gemeinden leben. Sie verfügen über wenig Erfahrung und über weniger Möglichkeiten für die Umsetzung der Weiterverarbeitung, Qualitätsstandards und des Marketings. Für individuelle Produzent*innen ist es mit Blick auf den internationalen, aber auch den nationalen Markt fast unmöglich, eine ausreichend große Menge zu produzieren, für die es sich lohnt, Fermentier-, Trocknungsanlagen und Verpackungstechnik zu unterhalten und den Transport zu organisieren.