Stell dir eine Welt vor, in der Wirtschaft und Natur im Einklang stehen. Eine Welt, in der tropische Regenwälder als wertvolle Ökosysteme bewahrt statt für kurzfristige Profite zerstört werden.
01. April 2025 | Birthe Hesebeck
Eine sozial-ökologische Transformation eröffnet genau diese Chance: nachhaltige Landwirtschaft statt Raubbau, faire Handelsbeziehungen statt Ausbeutung, echte Verantwortung statt bloßer Lippenbekenntnisse. Sie bedeutet Innovation, neue Jobs und eine gerechtere Zukunft für alle.
Doch was steht an, was muss sich verändern?
Im Rahmen des Projektes „Umdenken und Anpacken“ haben wir uns mit dieser Frage befasst und einige Antworten zusammengetragen. Das Thema ist riesig, Handlungsbedarf ist an vielen Ecken zu sehen. Doch jede große Veränderung beginnt mit kleinen Schritten im Alltag – sei es die Art wie wir uns fortbewegen, unsere Ernährungsgewohnheiten oder das Arbeitsumfeld. Auch wenn Veränderungen zunächst ungewohnt erscheinen mögen, sind Hindernisse keineswegs unüberwindbar – vielmehr bieten sie die Chance, gemeinsam eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft zu gestalten.
Neugierig? Auf dieser Seite erfahren Sie, was sozial-ökologische Transformation für den Regenwald bedeutet.
Über die Projektergebnisse und zu die entstehende Wanderausstellung werden wir Sie auf dem Laufenden halten!
Diese Seite entstand im Rahmen des BNE-Projekts „Transformation“. Dieses Bildungsprojekt wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ.


Entdecken Sie jetzt die Welt von OroVerde

Wie sehen Regenwälder aus? Warum werden sie zerstört? Und wie können wir sie schützen?

Wie können wir einkaufen und dabei Regenwald schützen? Was können wir sonst tagtäglich tun?

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte: Regenwaldschutz und Entwicklungszusammenarbeit gehen Hand in Hand.