In einem 2014 gestarteten Projekt setzt sich OroVerde im Raja Ampat-Archipel für den Erhalt dieses einzigartigen Lebensraumes ein und zeigt der Bevölkerung alternative Einkommensquellen auf. Denn das Ökosystem im Archipel ist eine der artenreichsten Naturlandschaften der Erde: 700 Vogel- und Säugetierarten haben hier ihren letzten Rückzugsort. Holzeinschlag und Brandrodung gefährden diese unbezahlbare, einmalige Artenvielfalt. OroVerde kämpft für Verbesserungen im "Reich der Paradiesvögel"- und es gibt erste Erfolge.
Der Bau einer Ringstraße um die Halbinsel Waigeo wird zu einem großen Problem für den Regenwald: die Straße führt durch das Naturschutzgebiet. In Archipelen wie Raja Ampat gelangen die Menschen aber mit Booten von Insel zu Insel. Der Bevölkerung vor Ort hilft die Straße also nicht, sondern erleichtert den Zugang zu eigentlich geschütztem Wald. Entwaldung durch illegalen Holzeinschlag und Wilderei nehmen zu.
Bunter Regenwald statt grauer Asphalt
Für OroVerde war Dr. Elke Mannigel vor Ort. Im Gespräch mit Mitarbeitern der nationalen Schutzgebietsbehörde machte Sie auf das Problem aufmerksam. Mit aktuellem Kartenmaterial und Fotos verdeutlichte Sie die negativen Auswirkungen der Straße. Die unvergleichliche Biodiversität im Regenwald Waigeos muss für kommende Generationen erhalten bleiben.
Harte Arbeit soll sich lohnen- auch für den Regenwald
Die meisten Familien sind arm. Ein nachhaltiger Regenwald-Schutz funktioniert nur, wenn die in den Gebieten lebende Bevölkerung dadurch auch ökonomisch besser gestellt ist. Es braucht bessere Alternativen zum „Ausverkauf“ des Regenwaldes. Eine Herausforderung, der sich OroVerde in seinen Projekten stellt. OroVerde-Praktikant Vladimir Zindovic war 6 Monate in Raja Ampat und untersuchte welche Gemüsesorten in der Region am vielversprechendsten angebaut werden können. Durch harte Arbeit sind die Menschen dort bald in der Lage, die Position ihrer Familien zu verbessern. Endlich sollen sie mitbestimmen und das eigene Schicksal selbst in der Hand haben.
Ökotourismus im Regenwald: Entdecken, erforschen, verzaubern lassen
Die Regenwälder im OroVerde Projektgebiet sind artenreich und geheimnisvoll. Sie sind eine Schatzkammer der Erde: Die einzigartige Landschaften, die es zu entdecken gibt, die seltenen Paradiesvögel und die mystischen Kulturen der indigenen Stämme im Regenwald. Dr. Elke Mannigel besuchte zusammen mit Mitarbeitern der indonesischen Partnerorganisation mögliche Unterkünfte für Öko-Touristen und sprach mit interessierten Dorfbewohnern. Englischkurse für Guides, die interessierte Touristen zu den Tanzplätzen seltener Paradiesvögel führen, wurden bereits gehalten. Der Ökotourismus entwickelt sich weiter - und vielleicht können bald Besucher eine atemberaubende Natur entdecken!
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit von OroVerde im Regenwald von Indonesien!
Erfahren Sie mehr über das OroVerde Projekt