Wasser ist Leben. Es ist die Grundlage für biologisches Leben, für die Landwirtschaft - kurz: für unser Überleben. Weltweit sind nur gut drei Prozent der weltweiten Wasserressourcen Süßwasser - und nur knapp ein Prozent kann vom Menschen genutzt werden! Wo die Tropenwälder als Wasserspeicher verschwinden, vertrocknet das Land unter der sengenden tropischen Sonne. Quellen und Bäche trocknen während der jährlichen Trockenzeiten aus, Landwirtschaft ist kaum noch möglich. Die Wasserversorgung von tausenden Menschen ist in Gefahr. Die Lösung ist einfach: wir müssen die Regenwälder besonders in Wassereinzugsgebieten erhalten und regenerieren.
Fließend Wasser ist in manchen unserer Projektgemeinden immer noch keine Selbstverständlichkeit. Wir unterstützen die Dörfer dabei, eine Wasserversorgung aufzubauen, gemeinschaftlich selbst zu verwalten und zu pflegen - und den Wald als Wassereinzugesgebiet zu erhalten! So lernen die Menschen an einem Thema, das ihnen sehr wichtig ist, die Bedeutung des Regenwaldes zu verstehen und werden zu konsequenten Regenwaldschützern.
Linda Rohnstock, Projektkoordinatorin Guatemala
Das können Sie mit Ihrer Spende für den Regenwald- und Wasserschutz bewirken:
Sie fördern Aufklärungskampagnen und helfen dabei, naturnahe Konzepte zum Wasserschutz zu entwickeln und mit den Menschen vor Ort umzusetzen. Denn in vielen Tropenländern gibt es keine Wassergesetze wie bei uns, sodass auch Wassereinzugsgebiete meist nicht geschützt sind.
Wir setzen uns für Wasserschutz ein, der den Waldschutz konsequent mitdenkt.
Spenden Sie
für den Regenwald-Schutz
Wasserschutz konkret - Wie Ihre Spende wirkt
Wissen & Netzwerk
210 Euro finanzieren einen Gemeinde-Workshop zu Themen wie Abwasser und Abfall, Wald- und Brandschutz.
Wir sind überzeugt, dass die Menschen den Schutz ihres Wassers selbst in die Hand nehmen müssen. Darum initiiert OroVerde Wasserkomittees und Runde Tische mit allen Wasserverbrauchern und Aufklärungskampagnen zu Müll- und Abwasserentsorgung, Brandschutz etc.
Wasserfilter
35 Euro kostet ein ökologischer Wasserfilter für eine Familie.
Erst Bäume pflanzen, dann Wasserfilter abholen! Wenn eine Familie eine bestimmte Anzahl Bäume bzw. eine bestimmte Fläche Ihres Landes aufgeforstet hat, bekommt sie zur Belohnung einen ökologischen Wasserfilter. Das einfache System bringt sauberes Trinkwasser in jedes Haus.
Naturnahe Lösungen
20.000 Euro finanzieren für ein Jahr Waldschutz und Regenwald-Regeneration.
Dazu gehören regelmäßige Kontrollen durch gut ausgestattete und ausgebildete Ranger, Wiederaufforstung besonders von Wäldern an Flussufern und vom Abrutschen gefährdeter Hänge, sowie Information und Austausch mit den Gemeinden vor Ort. Wirkungsvoller Regenwaldschutz sichert das Süßwasser für tausende Menschen.
Wenn wir so weiter machen wie bisher, werden bis 2050 mehr als fünf Milliarden Menschen unter Wassermangel leiden. Auch drohen Konflikte ums Wasser. Für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung brauchen wir Reformen und Innovationen. Wir müssen dabei auch natürliche und naturähnliche Prozesse viel stärker als bisher nutzen.
Ulla Burchardt, Vorstandsmitglied der Deutschen UNESCO-Kommission, zum UN-Weltwasserberichtes 2018

Jetzt spenden!
Wasserschutz im großen Stil
Sprechen Sie uns an!
Sie haben eine größere Summe zur Verfügung und möchten sich in größerem Umfang für den Schutz von Wassereinzugsgebieten und rund um das Thema Wasser engagieren? Sprechen Sie uns an!
Wir finden und entwickeln mit Ihnen gemeinsam das passende Projekt.
Waldschutz ist Wasserschutz!
Ein Werbespot aus der Dominikanischen Republik
Bäume und Boden im Regenwald speichern das Wasser wie ein Schwamm und geben es in Trockenzeiten über Quellen und Bäche wieder ab. Darum ist es so wichtig, den Wald in Wassereinzugsgebieten zu erhalten und wiederaufzuforsten - das gilt für die Tropen und auch für die europäischen Wälder. Unsere Partnerorganisation Centro de la Naturaleza hat in der Dominikanischen Republik eine große Aufklärungskampagne gestartet, um die Menschen auf den wichtigen Zusammenhang zwischen Waldschutz und Wasser aufmerksam zu machen.

Melissa Brosig
Team Fundraising & Spender*innenbetreuung
0228 24290-64
E-Mail: mbrosig@oroverde.de
Fotonachweis: K. Wothe (Uferwald, Frosch, Wasserfall); FDN (Schulgarten, Wasserfilter); Özi's Comix Studio (rote Blüten)