Es gibt in Deutschland bislang keine einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen. Um sich für mehr Transparenz einzusetzen, gehört OroVerde zu den Unterzeichnern der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der wesentlichen Punkte zur Selbstverpflichtung und der Transparenz, auf die sich die Initiative Transparente Zivilgesellschaft geeinigt hat.

... für den Regenwaldschutz.
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
1. Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Kontaktdaten:
Burbacher Straße 81
53129 Bonn
Tel. 0228 - 24 290 0
Fax 0228 - 24 290 55
Email: info@oroverde.de
Gründungsjahr: 1989
Anfahrt
Informationen zur Anfahrt (inkl. Anfahrtsskizze) finden Sie hier
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Hier finden Sie unsere Satzung (Download PDF | 0,9 MB).
Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Zielen (Leitbild).
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen Förderung des Umweltschutzes einschließlich des Klimaschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bonn-Innenstadt, StNr 205/5783/3334, vom 15.10.2021 für den letzten Veranlagungszeitraum 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Umweltschutzes einschließlich des Klimaschutzes verwendet wird.
OroVerde ist als gemeinnützig anerkannt. Hier finden Sie den aktuellen Körperschaftssteuerbescheid 2021 in Auszügen (Download PDF | 0,63 MB).
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Gremien und Mitarbeiter.
5. Tätigkeitsbericht
Unsere Tätigkeitsberichte erhalten Sie als Download in Form des aktuellen OroVerde-Magazins. Auf den Projektseiten und unter "Aktuelles" finden Sie zudem weitere aktuelle Informationen.
6. Personalstruktur
Derzeit arbeiten bei OroVerde um die 42 Mitarbeiter*innen und Praktis. Wer bei OroVerde in welcher Funktion tätig ist, erfahren Sie unter "Team".
7. Angaben zur Mittelherkunft
Hier erhalten Sie einen Einblick in die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Auch der aktuelle Tätigkeitsbericht gibt über die Mittelherkunft Aufschluss.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Uns ist bewusst: mit jeder Spende für unsere Projekte bekommen wir zugleich ein Stück Vertrauen geschenkt. Vertrauen darin, dass wir das Geld gut und effizient einsetzen. Dass wir und unsere Partner vor Ort verantwortungsbewusst damit umgehen.
Ja, wir fühlen uns verantwortlich! Und setzen das Geld nach bestem Wissen und Gewissen ein. Ein gutes Controlling und eine Überprüfung der Erfolge gehören selbstverständlich dazu. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Bilanz und GuV.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
OroVerde ist keine Tochterorganisation einer anderen Einrichtung noch in anderer Weise gesellschaftsrechtlich mit Dritten verbunden.
10. Zahlungen, die mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Einzelspenden, die über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.

Jetzt Förder*in werden
- Wussten Sie, dass wir nicht nur im Ausland Projekte zum Erhalt des Regenwaldes unterstützen, sondern auch im Inland in der Öffentlichkeitsarbeit sehr aktiv sind? Die Umweltbildung ist ein wesentlicher Bestandteil, um vor allem die jungen Generationen über den Regenwaldschutz aufzuklären. Dies geschieht z. B. durch Schülerwettbewerbe oder die Bereitstellung von Unterrichtsmaterial für Lehrer.
- Jeder von uns hat die Möglichkeit einen Teil zum Regenwaldschutz beizutragen, durch kleine, einfache Taten im Alltag. In unseren Verbrauchertipps erklären wir Ihnen, wie das geht.
- Eine tolle Idee für Geburtstagsgeschenke mit Sinn: Eine Regenwald Geschenk-Urkunde

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de
Fotonachweis: K. Wothe (Titelbild, Orang-Utan, Aras)