Im Rahmen des Projektes wurden kostenlose Workshops zum Thema Regenwald und Konsum angeboten. Da das Angebot nur lokal stattfand, wurden die umfangreichen Materialien für diese interaktive Workshops als Online-Download zur Verfügung gestellt. Zusätzlich bieten wir von OroVerde Face-to-Face-Veranstaltungen an, die Lehrern eine intensive Einführung in das Thema bieten. Dadurch werden sie zu Multiplikatoren ausgebildet. So kann das Thema auch nach Abschluss des Projektes eigenständig von den Schulen aufgegriffen und als Unterrichtsprojekt realisiert werden.
Unterrichtsmaterial "Konsum und Regenwald"
Workshop "Regenwald im Einkaufswagen"
Die Inhalte des Workshops "Regenwald im Einkaufswagen" führen durch die Haupttreiber der Regenwaldabholzung und ihren Zusammenhang mit unserem täglichen Konsum hier in Deutschland. Gestalten Sie einen Unterricht zu den Rohstoffen und Produkten, die wir in unserem täglichen Leben nutzen und die ihren Ursprung in den tropischen Regenwäldern haben.
Arbeitsblätter
Lehrerinfos
Workshop "Mit Schokolade den Regenwald retten"
Blicken Sie mit dem Workshop "Mit Schokolade den Regenwald retten" exemplarisch anhand des Themas Kakao hinter die Kulissen unseres Konsums. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem beliebten Alltagsprodukt Schokolade. Beleuchtet werden die Mechanismen für den Anbau von Kakao und Alternativen und Initiativen zum konventionellen Handel bzw. die Macht des Verbrauchers.

Arbeitsblätter
Lehrerinfos
Die Workshops stehen Ihnen im PDF-Format zur Verfügung und können auf jedem PC abgespielt werden. Sie funktionieren wie eine Präsentation in PowerPoint. Die dazugehörigen Texte und Aufgabenstellungen zu den einzelnen Slides finden Sie in den Handouts.

Sarah Wylegalla
Team Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-34
E-Mail: swylegalla@oroverde.de

Bildungs-Newsletter
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Sie möchten mehr über die Themen Regenwald und Konsum erfahren? Informieren Sie sich hier in unseren Verbrauchertipps!
- Regenwaldschutz braucht Ihre Hilfe: Sie möchten uns mit Spenden oder als Förderer unterstützen? Lesen Sie mehr unter der Rubrik Spenden & Helfen.
- Wenn Sie neugierig auf unsere anderen Umweltbildungsprojekte geworden sind und mehr über unsere Arbeit erfahren wollen, klicken Sie hier.
Die Erstellung dieser Seite wurde durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des BMZ gefördert.

