Wie kann die Kommunikation von komplexen Nachhaltigkeitsthemen gelingen? Wir interviewen Experten, um ihre Erfahrung als Medien-Profi mit uns zu teilen. Diese Seiten sind für alle, die neugierig sind, welche Wege Andere gehen und welche Herausforderungen sie sehen.
- In Social-Media-Kommentaren zu Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht manchmal ganz schön die Post ab. Wie man jeweils sinnvoll reagieren kann, stellt OroVerde auf einem Poster vor. Eine kinderleichte Anleitung zum Umgang mit Social-Media-Kommentaren.
- Welche Rolle spielen Werte dabei, uns zum umweltbewussten Handeln zu motivieren? Wie kann ich über die Ansprache bestimmter Werte neue Zielgruppen erreichen und gewinnen? Mit diesem Thema haben wir uns in dem Projekt "Green movie. Green media." auseinandergesetzt. Die Ergebnisse finden Sie im "Leitfaden Nachhaltigkeitskommunikation". Sie können ihn selbstverständlich kostenlos downloaden.
- Was sind die größten Fallen und Chancen der Nachhaltigkeitskommunikation? Dieses Poster gibt einen guten Überblick!
Projektförderung
Das BNE-Projekt "Keine Angst vor Komplexität" wurde durch die Deutsche Bundestiftung Umwelt und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert.

