Bäume sind wunderbare Symbole für Hoffnung und das Leben – und sie spielen eine bedeutende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Deshalb setzen wir uns dafür ein, den tropischen Regenwald in seiner ganzen Vielfalt zu bewahren – wir pflanzen neue Bäume ebenso wie wir den wertvollen, uralten Wald schützen. Und das in vielen Ländern dieser Erde – helfen Sie mit!
Bäume sind Leben!
Wir pflanzen Bäume in vielen unserer Projekte. Doch Baum ist nicht gleich Baum und alle Baumpflanzungen sind unterschiedlich, abhängig von den Gegebenheiten vor Ort.
Je nach Ziel der Baumpflanzungen können sie Lücken in ansonsten noch intakten Regenwaldgebieten schließen, wichtige Wassereinzugsgebiete wieder stabilisieren oder den Boden vor Erosion schützen.
Das Ziel entscheidet auch darüber, ob ein einzelner Baum, eine Hecke oder eine ganze Baumgruppe gepflanzt wird.
Spenden Sie
um Baum für Baum Regenwald zu retten!
So gelingt das Pflanzen junger Baumsetzlinge:
Unsere Baumpflanzungen sind immer sinnvoll in größere Schutzprojekte eingebunden, um die größte Wirkung zu entfalten. Zunächst müssen geeignete Flächen gefunden und passende Baumarten ausgewählt werden. Welche Baumart wächst hier am besten, wird am dringendsten benötigt und hat die größte und nachhaltigste Wirkung? Denn nicht jeder Baum kann überall gepflanzt wachsen und nicht jede Brachfläche direkt bepflanzt werden. Es folgt das Heranziehen der Baumsetzlinge in Baumschulen von den Menschen vor Ort. Nach der Auspflanzung müssen die jungen Setzlingen intensiv gepflegt werden, bis sie gut angewachsen und groß genug sind, um sich behaupten zu können. Damit die Pflanzungen auch langfristig Wirkung zeigen, müssen die Flächen kontrolliert und geschützt werden. So entstehen langfristig neue Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen und die lokale nachhaltige Landwirtschaft wird gestärkt.
Sie fragen – unsere Expertin für Bäume pflanzen antwortet
Welche Bäume speichern am meisten CO2? Wie viel kostet es, einen Baum zu pflanzen? Wem gehören die gepflanzten Bäume? Und wo werden meine Bäume gepflanzt? Mit über 30 Jahren Erfahrung im Regenwaldschutz ist OroVerde der richtige Partner fürs Bäume pflanzen. Unsere Expertin Dr. Elke Mannigel, die Leiterin unserer Abteilung für Internationale Projekte, beantwortet Ihnen diese und viele weitere Fragen zum Thema Bäume pflanzen!
Bäume pflanzen in Waldgärten – ein Zukunftsmodell
Mit dem Anlegen von Waldgärten durchbrechen wir in bereits landwirtschaftlich genutzten Gebieten einen dramatischen Teufelskreis: Weil Monokulturen wie Mais oder Soja die Böden extrem schnell auslaugen, wird immer wieder Wald für fruchtbareren Boden (brand-) gerodet.
Die Lösung: Gemeinsam mit den örtlichen Bauernfamilien legen wir artenreiche Waldgärten (Agroforstsysteme) nach dem Vorbild des Regenwalds an. Die Vorteile sind groß: Die Ernte wird vielfältiger, Hunger und Mangelernährung in den oft sehr armen Projektgebieten nehmen ab. Schädlinge können sich nicht mehr so schnell ausbreiten und der Wasserhaushalt verbessert sich. Und das Beste: Es muss kein Regenwald für neue Felder gerodet werden.
Bäume pflanzen, Wälder schützen
Neben dem Aufforsten verlorenen Regenwaldes gilt es, den noch bestehenden teilweise uralten Wald vor weiterer Abholzung zu bewahren, damit dieser gar nicht erst zerstört werden. Die Abholzung von Wald führt dazu, dass Kohlenstoff und andere Gase an die Atmosphäre freigesetzt werden, wichtige Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum verlieren und das Gebiet austrocknet.
OroVerde initiiert deshalb die Einrichtung von Regenwald-Schutzgebieten und hilft bei dem Erhalt von Nationalparks – gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort. Denn so kann bestehender Wald langfristig vor der Zerstörung durch Abholzung, Erdölförderung oder Straßenbauprojekte geschützt werden.
Eine langfristige Betreuung dieser Schutzgebiete ist nötig, um sie vor Holzraubbau und Wilderei zu schützen - wie im Alexander-von-Humboldt-Nationalpark auf Kuba oder in den Bergnebelwäldern Venezuelas. Parkranger*innen fahren Patrouillen auch in abgelegenen Gebiete. Sie sind aktiv bei der Gefahr von Waldbränden und helfen, die Besucher*innen über richtiges Verhalten vor Ort zu informieren. Bio-Monitoring hilft beim Schutz besonders wichtiger oder bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
Unsere Projektgebiete sollen grüner und waldreicher werden. Dafür entwickeln wir Strategien, um mit sinnvoll aufeinander abgestimmten Maßnahmen - von der Baumpflanzung bis hin zur Einrichtung von Schutzgebieten - langfristig wirksamen Regenwaldschutz umzusetzen. Denn jeder Baum ist wichtig!
Bäume pflanzen
50 Euro helfen, den Regenwald mit zehn Setzlingen wiederaufzuforsten. Die Setzlinge werden in Baumschulen aufgezogen, auf ausgewählten Flächen ausgepflanzt und dort drei Jahre gepflegt.
Waldbrände bekämpfen
110 Euro ermöglichen die Ausstattung von Brandschutz-Helfer*innen. Sie wissen, wie Brände effektiv zu bekämpfen sind, um zu verhindern, dass Feuer ein ganzes Gebiet zerstören kann.
Schutzgebiete einrichten
350 Euro finanzieren z.B. einen Kontrollflug über Nationalparks, um illegale Aktivitäten wie Holzeinschlag und Wilderei aufzuspüren. Sie ermöglichen auch die Ausstattung für Ranger*innen.
- Bäume pflanzen ist Klimaschutz! Hier erfahren Sie mehr zu den Hintergründen. Wie viel Kohlendioxid ist beispielsweise in Wäldern gespeichert? Seien Sie gespannt!
- Wie genau funktionieren Waldgärten und was sind die Vorteile und Chancen, die in diesem Zukunftsmodell liegen?
- Wie wäre es zum nächsten Fest Bäume zu verschenken statt Blumen? Sie leben viele, viele Jahre und sind ein wunderbares Symbol für lange Verbundenheit. Hier finden Sie unsere Geschenk-Urkunden.
- Sie möchten auch im Alltag den Regenwald schützen, wissen aber noch nicht wie? Dann sind die OroVerde-Verbrauchertipps genau das Richtige für Sie!

Birgit Abel
Ihre Ansprechpartnerin für das Projekt „Baum für Baum“
Tel: 0228 24290-63
E-Mail: babel@oroverde.de
Fotonachweis: Sabine Merle (Header linkes Bild), OroVerde (Header Bilder Mitte und rechts, Slider: OroVerde-Mitarbeiterin mit Baum (OroVerde- A. Finke) Bach im Regenwald (K. Wothe), Schattenbäume (OroVerde - L. Rohnstock), Tüpfelkukus (FFI -Frank Momberg), Mann mit Setzling kniend(Heifer - A. Garcia), OroVerde-Mitarbeiterinnen mit Setzlingen (OroVerde), Mann im Waldgarten (OroVerde- T. Klimpel), Mann im Wald (OroVerde - L. Rohnstock), Mädchen mit Setzling (OroVerde – K. Klewer), Brandbrigarde (FDN - M. E. Wickert), Kontrollflug(FDN)